Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Norrköping, Schweden. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit etwa 135.000 Einwohnern rangiert Norrköping unter Schwedens zehn größten Städten. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert bildete die Stadt das landesweite Zentrum der Textilindustrie. Viele Bauten aus dieser Zeit sind ungewöhnlich gut erhalten, was Norrköpings Industrielandschaft zu einer außergewöhnlichen Sehenswürdigkeit macht. Zu ...

  2. Norrköping (Aussprache ⓘ /?, [ˈnɔrɕøːpiŋ]) ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Östergötlands län und der historischen Provinz Östergötland. Die Stadt ist Hauptort der gleichnamigen Gemeinde und hat knapp 94.000 Einwohner (Stand 2015).

  3. en.wikipedia.org › wiki › NorrköpingNorrköping - Wikipedia

    Norrköping ( Swedish: [ˈnɔ̂rːˌɕøːpɪŋ] ⓘ) is a city in the province of Östergötland in eastern Sweden and the seat of Norrköping Municipality, Östergötland County, about 160 km southwest of the national capital Stockholm, 40 km east of county seat Linköping and 60 km west of the Södermanland capital of Nyköping.

  4. Norrköping liegt in Süd­schwe­den in der his­to­ri­schen Pro­vinz Östergötland und ge­hört ver­wal­tungs­tech­nisch zur gleichnamigen Ge­mein­de Norrköping in Östergötlands län. Esslingen am Neckar in Baden-Württemberg ist Partnerstadt von Norrköping. Die Koordinaten von Norrköping lauten: Dezimalgrad 58.596014 Nord | 16.184228 Ost.

  5. 11. März 2022 · Once the hub of Swedens 19th and early 20th century textile industry, Norrköpings industrial heritage is visible in its unusually well-preserved industrial landscape. One of the city’s most iconic industrial buildings is the ‘Strykjärnet’ (flatiron) building, a former weaving mill and Swedens most famous historical ...

  6. Norrköping ist eine Stadt, in der Geschichte und Moderne aufeinandertreffen und den Besuchern eine Vielzahl von Erlebnissen von kulturellen Entdeckungen bis hin zu naturbelassenen Ausflügen bietet. Es ist ein Reiseziel, das den Charme Schwedens verkörpert und daher ein Muss für alle ist, die Schweden erkunden.

  7. Sie sind heute Teil einer liebevoll restaurierten „Industrielandschaft“, die man als großes Freilichtmuseum zur schwedischen Industriegeschichte verstehen könnte. Im Zentrum dieser Industrielandschaft zeugen zwei Museen von der Blütezeit der Stadt: das Museum der Arbeit und das Stadtmuseum mit Weberei und Textilmaschinen.