Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Ricœur war ein französischer Philosoph. Ricœur beschäftigte sich vor allem aus phänomenologischer und psychoanalytischer Perspektive, in immer neuen Bewegungen hermeneutischen Erschließens, mit dem menschlichen Wollen; mit den Symbolen, in denen es sich ausdrückt; mit der sprachlichen Produktion in Dichtung und Erzählung ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Paul_RicœurPaul Ricœur - Wikipedia

    Jean Paul Gustave Ricœur ( / rɪˈkɜːr /; French: [ʁikœʁ]; 27 February 1913 – 20 May 2005) was a French philosopher best known for combining phenomenological description with hermeneutics. As such, his thought is within the same tradition as other major hermeneutic phenomenologists, Martin Heidegger, Hans-Georg Gadamer, and Gabriel Marcel.

  3. Paul Ricœur, né le 27 février 1913 à Valence et mort le 20 mai 2005 à Châtenay-Malabry (Hauts-de-Seine), est un philosophe français. Il s'inscrit dans les courants de la phénoménologie et l' herméneutique , en dialogue constant avec les sciences humaines et sociales .

  4. Metzler Philosophen-Lexikon Ricœur, Paul. Geb. 27. 2. 1913 in Valence; gest. 20. 5. 2005 in Châtenay-Malabry. Unter den französischen Philosophen ist R. einer der unprätentiösesten – und einer der am wenigsten umstrittenen. Weder teilte er die Hektik, mit der die »Neuen Philosophen« der jeweils letzten politischen Konjunktur folgten ...

  5. 11. Nov. 2002 · Paul Ricoeur (1913–2005) is a distinguished French philosopher of the twentieth century, one whose work has been widely translated and discussed across the world.

  6. Seit einigen Jahren plädiert der französische Philosoph Paul Ricœur dafür, einen schroffen Gegensatz zwischen Erinnern und Vergessen aufzulösen. Mit „La mémoire, l’histoire, l’oubli“ (Verlag Seuil, Paris 2000) liegt seit kurzem ein umfangreiches Werk mit seinen Thesen vor.

  7. Seit den 1980er Jahren war Paul Ricœur eine anerkannte Autorität auf dem Gebiet der politischen Ethik. Er bewegte den Premierminister Michel Rocard zu einer Lösung des Konflikts in Neu-Kaledonien, war als Gutachter in der Affäre um verseuchte Blutkonserven tätig und trat als Vermittler zwischen Behörden und illegalen Einwanderern auf ...