Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philologie. Die Philologie ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Sprach- und Literaturwissenschaft einer Sprache oder eines Sprachzweiges und entstand im 16. Jahrhundert aus griechisch φιλολογία philología, lateinisch philologia, zu φίλος phílos und λόγος lógos, wörtlich „Liebe zur Sprache“. [1] Philologie ...

  2. Klassische Philologie ist die Philologie, die sich mit den beiden Sprachen Latein und Altgriechisch sowie den literarischen Zeugnissen der griechischen und römischen Antike beschäftigt. Sie kann unterteilt werden in Gräzistik und Latinistik. Im Gegensatz zur Altphilologie bezeichnet die Neuphilologie eine Reihe von Fächern, die ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › PhilologyPhilology - Wikipedia

    Philology (from Ancient Greek φιλολογία (philología) 'love of word') is the study of language in oral and written historical sources. It is the intersection of textual criticism, literary criticism, history, and linguistics with strong ties to etymology.

  4. Zeitschrift für antike Literatur und ihr Nachleben, ist eine der ältesten, bedeutendsten und angesehensten Zeitschriften auf dem Gebiet der klassischen Altertumswissenschaften. Der Philologus erscheint zweimal jährlich im Verlag Walter de Gruyter. Seit 2014 erscheinen neben der Zeitschrift auch Monographien unter dem Titel Philologus.

    Band
    Autor/ Herausgeber
    Titel
    Jahr
    16
    Gregor Bitto, Bardo Gauly
    Auf der Suche nach Autofiktion in der ...
    2021
    15
    Marvin Müller
    Der andere Blick auf Caesars Kriege. Eine ...
    2021
    14
    Yuzhong Chen
    Hölderlins ›Archipelagus‹. Mythos, ...
    2020
    13
    Gegen / Gewalt / Schreiben.
    2020
  5. Die Liste Klassischer Philologen (auch: Altphilologen) erfasst Personen, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder sonst wie bedeutende Beiträge zur Klassischen Philologie geleistet haben.

  6. www.wikiwand.com › de › PhilologiePhilologie - Wikiwand

    Ein Wissenschaftler, der sich mit Philologie beschäftigt wird als Philologe bezeichnet. In der DDR gab es den Studienabschluss Diplom-Philologe. In der Bundesrepublik heißen alle Gymnasiallehrer auch Philologen, daher Deutscher Philologenverband.

  7. Germanic philology is the philological study of the Germanic languages, particularly from a comparative or historical perspective. [1] The beginnings of research into the Germanic languages began in the 16th century, with the discovery of literary texts in the earlier phases of the languages.