Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pietro Kardinal Parolin [ ˈpjetro paroˈliŋ] (* 17. Januar 1955 in Schiavon, Provinz Vicenza, Italien) ist ein römisch-katholischer Kurienkardinal, Diplomat des Heiligen Stuhls und seit Oktober 2013 amtierender Staatssekretär Seiner Heiligkeit (Kardinalstaatssekretär). Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehrungen. 3 Mitgliedschaften. 4 Schriften.

  2. Pietro Parolin OMRI (Italian: [ˈpjɛːtro paroˈlin], Venetian: [paɾoˈliŋ]; born 17 January 1955) is an Italian prelate of the Catholic Church. A cardinal since February 2014, he has served as the Vatican's Secretary of State since October 2013 and a member of the Council of Cardinal Advisers since July 2014.

  3. Learn about the life and career of Cardinal Pietro Parolin, the chief diplomat of the Holy See and a member of the Council of cardinals. He was born in Italy, ordained a priest in 1980, and appointed Secretary of State in 2013 by Pope Francis.

  4. 16. Nov. 2023 · Der Vatikandiplomat und Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin (68) ist der ranghöchste Kardinal unter 80 Jahren. Er könnte dem nächsten Papstwahl vorstehen, wenn der Kardinaldekan Giovanni Battista Re (89) ausfällt.

  5. Vor 4 Tagen · Der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat auf dem dritten „World Changers Summit“ im Vatikan gesprochen. Anwesend waren Unternehmer und Experten aus der Welt der Innovation und Technologie, die über die Notwendigkeit sprachen, Wissenschaft, Glauben und Menschenwürde bei der Förderung der Entwicklung zusammenzubringen ...

  6. 1. Dez. 2023 · Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat die Bedeutung der Ehelosigkeit und Keuschheit für Priester betont. In einer am Freitag vom Vatikan veröffentlichten Botschaft an mehr als 600 in Paris versammelte französische Seminaristen schrieb Parolin, der Zölibat gehöre zum Kern der priesterlichen Identität, weil sich jeder ...

  7. 24. Nov. 2023 · Der Chefdiplomat des Papstes, Kardinal Pietro Parolin, hat an die Hungerkatastrophe in der Ukraine vor 90 Jahren erinnert. Er sprach bei einem Gedenkgottesdienst in Rom über das schreckliche Kapitel des Holodomor und den aktuellen Krieg.