Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Schloss Cappenberg (früher Kloster Cappenberg) ist ein ehemaliges Prämonstratenser - Chorherrenstift im Ortsteil Cappenberg der Stadt Selm.

  2. Die spektakuläre Übertragung der Burg Cappenberg – erweitert durch die Umwandlung der Cappenberger Besitzungen in Varlar bei Coesfeld und in Ilbenstadt in der Wetterau in zwei weitere Prämonstratenserklöster – sowie an- derer Besitzungen und Güter bereits kurz nach der Errichtung von Prémontré hatte zudem eine nicht zu ...

  3. Im deutschsprachigen Raum entstand das erste Prämonstratenserstift bereits 1122. In diesem Jahr übergaben Otto und Gottfried von Cappenberg ihre Burg und ihr Vermögen an den Orden zur Gründung des Klosters Cappenberg. Noch im selben Jahr stiftete Graf Walram II.

  4. 14. Aug. 2022 · Heute vor 900 Jahren schwang der Bischof von Münster den Weihwasserwedel: Graf Gottfried von Cappenberg machte seine Burg zum ersten Prämonstratenserstift in Deutschland. Er war Fan von Norbert von Xanten geworden, der eine völlig neue Lebensart predigte.

  5. Schloss Cappenberg geht aus einem im Jahre 1122 gegründeten Prämonstratenserstift hervor, das vermutlich im 30jährigen Krieg zerstört wurde. 1148 wurde die romanische Stiftskirche erbaut und im 17. Jahrhundert folgte das dreiflügelige Barockschloss.

  6. 30. Apr. 2024 · Seit 50 Jahren stellen die Prämonstratenser der Duisburger Abtei Hamborn den Pfarrer in der Stiftskirche in Cappenberg bei Selm im Kreisdekanat Coesfeld und der St.-Antonius-Kapelle in Langern. Mit Pater Dominik Kitta engagiert sich inzwischen der neunte Ordensmann in der Seelsorge der Pfarrei St. Johannes Evangelist.

  7. www.kloster-magdeburg.de › front_contentKloster Magdeburg

    Augustinus (Bischof von Hippo, Kirchenlehrer, + 430 n. Chr.) 1122 übergab Gottfried von Cappenberg seine Burg und sein Vermögen an den Orden, womit das Kloster Cappenberg als erstes Prämonstratenserstift im deutschsprachigen Raum gegründet wurde.