Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben. Nach einer Ausbildung als Mechaniker studierte Berta ab 1966 in der Kameraklasse des Centro Sperimentale di Cinematografia in Rom. Bis 1968 arbeitete er als Kameramann für das Fernsehen, danach als freier Kameramann. Zu seinen wichtigsten Arbeiten zählen: Charles – tot oder lebendig (1969), Der Salamander (1971), Ganz so ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Renato_BertaRenato Berta - Wikipedia

    Renato Berta is a Swiss cinematographer and film director, best known for his collaborations with directors Alain Tanner and Jean-Marie Straub. Trained at the Centro Sperimentale di Cinematografia in Rome, Berta has worked as cinematographer in more than 100 films since 1969.

  3. it.wikipedia.org › wiki › Renato_BertaRenato Berta - Wikipedia

    Renato Berta ( Bellinzona, 2 marzo 1945) è un direttore della fotografia svizzero attivo a livello europeo, in particolare nel cinema francese.

  4. 18. März 2016 · Renato Berta hat im Autorenkino des letzten halben Jahrhunderts einen bleibenden Eindruck hinterlassen – als Kameramann. Wegen seines Gespürs für Bild- und Lichtgestaltung reissen sich die ...

  5. Renato Berta, né le 2 mars 1945 à Bellinzone, est un directeur de la photographie suisse.

  6. Swiss cinematographer and film director, best known for his collaborations with directors Alain Tanner, Daniel Schmid and Jean-Marie Straub. 1965-67 Trained at the Centro Sperimentale di Cinematografia in Rome, Berta has worked as cinematographer in more than 100 films since 1969.

  7. www.filmportal.de › person › renato-berta_0ae4f31b20fbRenato Berta | filmportal.de

    Renato Berta, geboren 1945 in Bellinzona (Schweiz), aufgewachsen im Tessin, absolviert zunächst von 1961 bis 1965 eine Lehre als Mechaniker, bevor er ein Studium am Technikum in Biel aufnimmt, das er jedoch schon nach einem Semester wieder abbricht. Bereits 1964 wird der filmbegeisterte Berta beim Filmfestival von Locarno Mitglied einer Jury ...