Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sachsens Glanz und Preußens Gloria ist ein sechsteiliger Fernsehfilm, der auf historische Ereignisse der Jahre 1697 bis 1763 zurückgeht, basierend auf dem Roman von Józef Ignacy Kraszewski.

  2. 27. März 2022 · Sachsens Glanz und Preußens Gloria – Teil 1 bis 6 (DDR, 1985) Das 6 tlg. DDR-Historiendrama von Albrecht Börner nach der "Sachsentrilogie" des polnischen Schriftstellers Josef Ignazy Kraszewski war in den 1980 Jahren die teuerste TV-Produktion des Arbeiter- und Bauernstaates.

    • 531 Min.
  3. Folge 3 (85 Min.) jetzt ansehen. Heinrich von Brühl bringt August III. und seiner Frau die Nachricht vom Tode August des Starken, der in Warschau verstorben ist. Im Gepäck einen Brief, der ihn – den inzwischen zum besten Mitarbeiter des Königs gewordenen Grafen von Brühl – dessen Sohn empfiehlt.

    • Hans-Joachim Kasprzik
    • Fernsehen Der DDR, DEFA
    • Ezard Haußmann
  4. Sachsen im 18. Jahrhundert: Nach dem Tod Augusts des Starken hat sich Graf Brühl (Ezard Haußmann) mit geschickten Intrigen zum einflußreichen Premierminister hochgearbeitet. Noch teilt er seine...

  5. 2. Jan. 2023 · Die 6-teilige DDR-Fernsehserie „Sachsens Glanz und Preußens Gloria“basiert auf den historischen Romanen des Polen Józef Ignacy Kraszewski. Sie beschreibt in freier Erzählweise rund 100 Jahre sächsischer Geschichte, die als „Sächsisches Barock“ bekannt sind.

    • Ezard Haußmann
    • February 1, 2023
  6. Am sächsischen Fürstenhofe verschärfen sich die Machtspielchen. August III. (Rolf Hoppe), der Sohn des 1733 verschiedenen „starken“ August, ist nur ein schwacher Herrscher. Alle Macht liegt in den Händen des Grafen Brühl (Ezard Haußmann).

  7. Historiendrama. Sachsen im 18. Jahrhundert: Nach dem Tod Augusts des Starken hat sich Graf Brühl (Ezard Haußmann) mit geschickten Intrigen zum einflußreichen Premierminister hochgearbeitet. Noch teilt er seine Macht mit Graf Sulkowski (Gunter Schoß), doch versucht er, ihn zu stürzen.