Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stiftungen des öffentlichen Rechts in Deutschland bilden neben den Körperschaften des öffentlichen Rechts und Anstalten des öffentlichen Rechts einen Organisationstyp öffentlich-rechtlicher juristischer Personen. Daneben bestehen Stiftungen des Privatrechts.

  2. 13. März 2024 · Inhaltsverzeichnis. Stiftung des öffentlichen Rechts - Organisationsformen. Gründung und Beendigung einer Stiftung des öffentlichen Rechts. Stiftung des Öffentlichen Rechts -...

  3. Eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ist eine mitgliedschaftlich verfasste juristische Person des öffentlichen Rechts, die Rechtssubjekt kraft Hoheitsakt ist und öffentliche Aufgaben wahrnimmt. Aufgabenbereiche werden ihr durch Gesetz oder Satzung zugewiesen.

  4. 31. Dez. 2022 · 31.12.2022. Übersicht zu den vom Bund errichteten Stiftungen. Die Bundesregierung hat eine Vielzahl an privatrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Stiftungen ins Leben gerufen. Seit 2023 stellen BMF und BMI eine Übersicht zusammen, die jährlich aktualisiert wird. Quelle: iStock.com/vege.

  5. 2. Die öffentlich-rechtliche Stiftung Eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts verwaltet selbständig ein eigenes Stiftungsver-mögen, das einem vom Stifter bestimmten Zweck gewidmet ist. Von der privatrechtlichen Stif-tung unterscheidet sie sich insbesondere durch ihren hoheitlichen Entstehungstatbestand und

  6. Die privatrechtliche Stiftung ist in den §§ 80 ff. Bürgerliches Gesetzbuch geregelt; vgl. dazu Deutscher Bundestag, Wissenschaftliche Dienste, Die rechtsfähige Stiftung nach dem Privatrecht, Kurzinformation vom 16. Oktober 2018, Az. WD 7 - 3000 - 230/18.