Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfonso Maria Giuseppe Alberto von Bourbon-Sizilien, Graf von Caserta (* 28. März 1841 in Caserta, Provinz Caserta; † 26. Mai 1934 in Cannes an der Côte d’Azur) war ein Mitglied des Hauses Bourbon-Sizilien. Nach dem Tod seines Halbbruders Franz II., wurde er zum Thronprätendenten des Königreichs beider Sizilien .

  2. Alfonso Maria Giuseppe Alberto von Bourbon-Sizilien, Graf von Caserta war ein Mitglied des Hauses Bourbon-Sizilien. Nach dem Tod seines Halbbruders Franz II., wurde er zum Thronprätendenten des Königreichs beider Sizilien.

  3. Konstanze von Sizilien, auch Konstanze I. (normannisch Constance d’Hauteville, italienisch Costanza I di Sicilia oder Costanza d’Altavilla; * 1154; † 27. November 1198 in Palermo), war von 1194 bis 1198 Königin von Sizilien aus eigenem Recht und die letzte Angehörige des Hauses Hauteville auf dem sizilianischen Thron

  4. Geschichte Siziliens. Die Geschichte Siziliens ist durch die zentrale Lage der Insel im Mittelmeer geprägt. Als Stützpunkte für Seefahrt und Handel hatten die Städte Siziliens stets eine große Bedeutung. Immer wieder haben sich deshalb neue Eroberer der Insel bemächtigt, sind geblieben, haben sich mit der bereits ansässigen Bevölkerung ...

  5. Vor 5 Tagen · Nun ist Alberto Grandis Buch "Mythos Nationalgericht" auch auf Deutsch erschienen. Der Historiker aus Parma zeigt darin, dass die authentische italienische Küche eine recht junge Erfindung ist. Von. Tobias Stosiek. Über dieses Thema berichtet: Die Welt am Morgen am 29.05.2024 um 06:05 Uhr.

  6. 20. Apr. 2024 · Ferdinand I. von Sizilien, König beider Sizilien 1751-1825 Maria Karolina von Österreich , Königin von Neapel-Sizilien 1752-1814 Karl IV. von Spanien , König von Spanien 1748-1819

  7. Albert von Sizilien – Yogawiki. Diskussion. Quelltext anzeigen. Versionsgeschichte. Albert von Sizilien, Provincial der Carmeliter, gestorben 1306. Attribute: Lilie, Buch und Lampe = Unschuld, Gelehrsamkeit, Andacht. Eine Nymphe mit Fischschwanz flieht vor ihm. Kategorien: Kunstgeschichte. Heilige. Navigation. Wikiwerkzeuge. Seitenwerkzeuge.