Yahoo Suche Web Suche

  1. Akkreditiertes Bachelor- & Master-Studium. Verschiedene Studienzeitmodelle! Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

    Bismarckstraße 107, Berlin, - · Directions · 8001959595

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Juni 2024 · Die ASH Berlin ist die größte deutsche staatliche Hochschule für Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung (SAGE) mit 20 Master- und Bachelor-Studiengängen. Studieninfotage am 28. und 29. Mai 2024

    • Weiterbildung

      Weiterbildungsangebote für Praktiker_innen aus den Bereichen...

    • Startseite

      Die ASH Berlin ist die größte deutsche staatliche Hochschule...

    • Hochschule

      Die ASH Berlin bietet ein inspirierendes Umfeld für...

    • Studium

      Die ASH Berlin bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in...

    • Forschung

      Forschung an der ASH Berlin. Lernen Sie unser...

    • Kontakt

      Alice Salomon Hochschule Berlin Alice-Salomon-Platz 5 12627...

    • Social

      Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales...

    • Profil

      ASH Berlin - Tradition und Moderne Das einzigartige Profil...

  2. Weiterbildungsangebote für Praktiker_innen aus den Bereichen Gesundheit, Erziehung, und Soziale Arbeit. Mit unseren Weiterbildungen auf Hochschulniveau setzen Sie neue Impulse in Ihrem beruflichen Umfeld. Lebenslanges Lernen - für Sie und Ihre Profession!

  3. 18. Juni 2024 · Die ASH Berlin ist die größte deutsche staatliche Hochschule für Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung (SAGE) mit 20 Master- und Bachelor-Studiengängen. Studieninfotage am 28. und 29. Mai 2024.

  4. 20. Juni 2024 · Wed, 26.06.2024 | 16:00 Public lecture Dealing with "our" anti-Semitism - perspectives from social work. The event is part of the lecture series "Anti-Semitism - Challenges & Options for Action in Social, Educational and Healthcare Services". All Events.

    • Geschichte
    • Studium
    • Partnerschaften und Kooperationen
    • Besonderheiten
    • Kontroverse
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    1908–1990

    Die Alice-Salomon-Hochschule Berlin wurde 1908 von der Wissenschaftlerin und Frauenrechtlerin Alice Salomon als Soziale Frauenschule in Schöneberg, Kyffhäuserstr. 20/21 gegründet. Sie wurde der Prototyp„für alle Wohlfahrtsschulen, bis in die Gegenwart.“ Der Lehrbetrieb begann am 15. Oktober 1908 mit 82 Schülerinnen im Alter von 18 bis Ende 30 Jahren. Hinzu kamen 213 Hospitantinnen, die nur an Einzelveranstaltungen teilnahmen. Als Motto der Bildungsinstitution hatte die Begründerin den Satz de...

    Seit 1990

    Nach dem Fall der Mauer erhielt die Hochschule 1991 unter dem nun zuständigen Senat von Berlin ihren ursprünglichen Namen nach Alice Salomon zurück. Im Jahr 1998 zog die Fachhochschule in einen Neubau im damaligen Berliner Bezirk Hellersdorf (seit 2001 Bezirk Marzahn-Hellersdorf) um. Die Senatsverwaltung für Bildung als Träger der Einrichtung hatte zunächst einige Jahre zuvor den größeren Standort Lankwitz (ehem. PH Berlin) angeboten, was die Gremien ablehnten ("Stadtrandlage, 8 km vom Zentru...

    Forschungwird anwendungsbezogen durchgeführt; Schwerpunkt ist die Entwicklung bzw. wissenschaftliche Begleitung neuer Angebote in der sozialen und gesundheitsorientierten Praxis. Folgende Studiengänge wurden 2020/2021 angeboten:

    Die ASH Berlin unterhält regionale und nationale Kooperationen mit dem Ziel den fachlichen und persönlichen Austausch zu fördern, wie auch eine Verbindung zwischen der Hochschule und der Praxis herzustellen.

    Alice-Salomon-Archiv

    Im Jahr 2000 wurde das Archiv in Berlin-Schöneberggegründet, nach Weggang der Hochschule aus Schöneberg. Es soll an Alice Salomon und an ihr Lebenswerk an diesem historischen Ort erinnern, denn 1908 wurde die Hochschule als Soziale Frauenschule Berlin-Schöneberg gegründet. Das Archiv dokumentiert gleichzeitig diese Anfänge und die Entwicklung der Professionalität in der Sozialarbeit an der Alice Salomon Hochschule, insbesondere die Professionalität der Sozialen Frauenberufe.

    Preisverleihungen

    Die Einführung des ersten Masterstudiengangs Biografisches und Kreatives Schreiben in Deutschland war Anlass zur erstmaligen Vergabe des Alice Salomon Poetik Preis im Wintersemester 2006/07, verbunden mit einer gleichnamigen Dozentur. Seitdem vergibt die Hochschule den Preis alle zwei Jahre (bis 2017 jährlich) an interdisziplinär arbeitende Kunstschaffende, die zur Weiterentwicklung der literarischen, visuellen sowie akustischen Künste beitragen. Die ersten Preisträger waren Michael Roes (200...

    Seit 2016 löst das Gedicht ciudad (avenidas) (1951) von Eugen Gomringer an der Giebelseite des Gebäudes hochschulinterne und bundesweite Diskussionen um Hochschuldemokratie, Zensur, Sexismus und Kunstfreiheit aus. Das Gedicht wurde 2011, so hieß es seinerzeit, „als bleibende Erinnerung“ in großen Lettern an der Südfassade angebracht und sollte den ...

    Alice Salomon: Zur Eröffnung der sozialen Frauenschule. in: Die Frau. 16. Jg., Nr. 2, 1908, S. 103–107; wiederabgedruckt in: Frauenemanzipation und soziale Verantwortung (= Ausgewählte Schriften vo...
    Manfred Berger: Alice Salomon. Pionierin der sozialen Arbeit und der Frauenbewegung (= Wissen & Praxis. Band 76). 2., korrigierte Auflage. Brandes und Apsel, Frankfurt am Main 2005, ISBN 3-86099-27...
    Sabine Hering: „Immer an der Spitze“? Alice Salomon im Spektrum ihrer Erfolge und Widersprüche. In: Beate Kortendiek, A. Senganata Münst (Hrsg.): Lebenswerke. Porträts der Frauen- und Geschlechterf...
    Adriane Feustel, Gerd Koch (Hrsg.): 100 Jahre soziales Lehren und Lernen. Von der Sozialen Frauenschule zur Alice Salomon Hochschule Berlin. Schibri-Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-86863-008-4.
    Elke Weisgerber: 100-jähriges Jubiläum der Sozialen Frauenschule. In: Stadtteilzeitung Schöneberg.Oktober 2008.
    Nina Apin: Der Anfang moderner Sozialarbeit. Die Alice-Salomon-Fachhochschule feiert 100. Geburtstag. In: taz.de.23. Oktober 2008.
    Adriane Feustel: Geschichte der Alice Salomon Hochschule – eine Chronik bis 1971. In: alice-salomon-archiv.de
    Statistischer Bericht – Statistik der Studierenden-Sommersemester 2023. In: destatis.de,19. Januar 2024, abgerufen am 5. März 2024.
    a b Statistischer Bericht – Statistik des Hochschulpersonals 2022. In: destatis.de,6. Oktober 2023, abgerufen am 5. März 2024.
    Leistungsbericht über das Jahr 2020 zur Umsetzung des Hochschulvertrags. (PDF; 2,2 MB) Land Berlin, S. 22,abgerufen am 18. April 2022.
    Soziale Frauenschule. In: Berliner Adreßbuch, 1910, II, S. 14.
  5. Die Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH Berlin) ist mit 20 Master- und Bachelorstudiengängen die größte deutsche staatliche Hochschule für Soziale Arbeit, Gesundheit, Bildung und Erziehung (SAGE). Mit interdisziplinären Studienangeboten und einem internationalen Netzwerk an Forschungskooperationen und Partnerhochschulen bietet die ASH ...

  6. Die Alice Salomon Hochschule Berlin. Die ASH Berlin ist deutschlandweit die größte Hochschule für den Bereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung und Bildung. Die Hochschule ist forschungsaktiv und praxisorientiert.