Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tschernenko wurde dann vom Zentralkomitee als Nachfolger Andropows bestätigt. Andropows Protegé Gorbatschow übernahm Tschernenkos Funktion als Sekretär des ZK und wurde nach Tschernenkos Tod dann wiederum dessen Nachfolger.

  2. Juri Wladimirowitsch Andropow war ein sowjetischer Politiker. Er leitete von 1967 bis 1982 das KGB und war im Anschluss ab November 1982 bis zu seinem Tod Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU sowie ab Juni 1983 als Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets das Staatsoberhaupt der Sowjetunion.

  3. Als Nachfolger wurde Juri Andropow gewählt, der aber schon zu diesem Zeitpunkt schwer erkrankt war. Er starb im Februar 1984. Ihm folgte Konstantin Tschernenko als Generalsekretär der KPdSU.

  4. 10. Juli 1983 · Die Überraschung bestand vielmehr darin, daß Breschnews Nachfolger als Generalsekretär des ZK der Kommunistischen Partei der Sowjet-Union Jurij Wladimirowitsch Andropow wurde. Der frühere...

  5. Folgen Sie uns auf. Von der Unterdrückung der Proteste in Ungarn bis hin zu den Versuchen, die Korruption und Misswirtschaft in der Sowjetunion zu bekämpfen – Juri Andropow (1914-1984) lebte ein...

  6. Übergangszeit unter Andropow und Tschernenko. Nach Breschnews Tod im November 1982 wurde zunächst Juri Andropow sein Nachfolger. Er starb nach nur 15 Monaten Regierungszeit. Ihm folgte Konstantin Tschernenko, der aber ebenfalls nach nur 13 Monate verstarb. Nun kam Michail Gorbatschow an die Macht.

  7. Man begann zu scherzen, dass Konstantin Tschernenko einen Nachfolger gefunden habe. Tschernenko starb am 10. März 1985 an einem Herzstillstand und wurde als letzter Generalsekretär an der...