Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anton Ackermann (eigentlich: Eugen Hanisch; * 25. Dezember 1905 in Thalheim/Erzgeb.; † 4. Mai 1973 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker ( KPD, SED) und Kandidat des Politbüros des ZK der SED . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Weimarer Republik. 1.2 Zeit des Nationalsozialismus. 1.3 Sowjetische Besatzungszone. 1.4 DDR. 2 Ehrungen.

  2. Dezember 1905 in Thalheim/Erzgeb. als Eugen Hanisch, Sohn eines Strumpfwirkers und Heimarbeiters, auch er arbeitete als Strumpfwirker. 1919 schloß er sich der FSJ, 1920 der KJVD und dem Textilarbeiterverband an. 1926 trat er der KPD bei und wurde Bezirksleiter des KJVD Erzgebirge/Vogtland. 1929 Kursant an der Internationalen Leninschule in ...

  3. 1950. 1960. Anton Ackermann gehörte bis 1953 zum inneren Führungszirkel der SED. Als Funktionär der KPD war er zunächst an der Bildung der SED, dann am Aufbau des SED-Regimes in der DDR beteiligt. 1905. 25. Dezember: Anton Ackermann wird unter dem bürgerlichen Namen Eugen Hanisch in Thalheim in Sachsen geboren.

  4. Anton Ackermann, kommunistischer Politiker (*25.12.1905, + 4.5. 1973), verheiratet mit Elli Schmidt. Ackermann wurde unter dem Namen Eugen Hanisch in Thalheim im Erzgebirge geboren. Er erlernte den Beruf des Strumpfwirkers, trat 1919 in die Freie Sozielistische Jugend ein und 1926 in die KPD. Nach mehreren Funktionen in der Partei wurde er 1932 ...

  5. Anton Ackermann (born Eugen Hanisch, 25 November 1905 – 4 May 1973) was an East German politician. In 1953, he briefly served as Minister of Foreign Affairs.

  6. Dezember 1905 in Thalheim geboren wurde, mit bürgerlichem Namen Eugen Hanisch. Nach der Volksschule arbeitete er als Hilfsarbeiter und Strumpfwirker (wie sein Vater auch). Früh wurde er Mitglied in der Freien Sozialistischen Jugend. Im Jahre 1920 wurde er Funktionär des Kommunistischen Jugendverbandes Deutschlands (kurz: KJVD). Im Jahre 1926 ...

  7. Dez. 1905 in Thalheim/Erzgebirge als Eugen Hanisch geboren; 1912 - 1920 Besuch der Volksschule in Thalheim, Mitglied der Freien Sozialistischen Jugend, dann des KJD (1919) und Leiter der Pioniergruppe in Thalheim (1919-1920) 1920 - 1922 Besuch der Fortbildungsschule und Lehre (Anlernling) als Strumpfwirker