Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die schönsten Astern-Arten und -Sorten im Überblick. Viele beliebte und bekannte Arten wie die Kissen-Aster ( Symphyotrichum x dumosum ), die Raublatt-Aster oder Glattblatt-Aster gehören zu den Herbstastern, deren Blütezeit meist bis in den Herbst hinein reicht. Diese und weitere Arten werden in unserem Spezialartikel vorgestellt.

  2. 21. Sept. 2023 · Als beste Sorten sind hier die überaus reich blühenden ‘Schneetanne’, ‘Lovely’ und ‘Pink Cloud’ zu nennen. Viel niedriger als ihre Verwandten bleibt die teppichartig wachsende Astern-Sorte Aster pansus ‘Snowflurry’.

    • asternartige pflanzen bilder1
    • asternartige pflanzen bilder2
    • asternartige pflanzen bilder3
    • asternartige pflanzen bilder4
    • asternartige pflanzen bilder5
  3. In Mitteleuropa spielen Asternartige vor allem wegen ihrer farbintensiven Blüten eine wichtige Rolle als Beetpflanze, Kübel- oder Topfpflanze. Verschiedene Arten sind in den Parks, auf Wiesen und auf Feldern zu finden.

  4. Darunter fallen unter anderem die Glattblattaster, die Raublatt-Aster, die Kissen-Aster, die Sommeraster und die Goldaster. Ihren Namen verdanken die hübschen Blümchen ihrer Form: Auf griechisch bedeutet Aster „Stern“. Im Volksglauben gab man ihr – aufgrund ihrer Form – eine wunscherfüllende Bedeutung.

  5. Astern entfalten im Garten einen unvergleichlichen Blütenzauber, und es gibt sie für jede Jahreszeit: Die ersten „Sternblumen“, wie die Korbblütler früher genannt wurden, öffnen ihre Blütenköpfchen bereits im Mai, andere starten hingegen erst im frühen Herbst so richtig durch.

    • asternartige pflanzen bilder1
    • asternartige pflanzen bilder2
    • asternartige pflanzen bilder3
    • asternartige pflanzen bilder4
    • asternartige pflanzen bilder5
  6. 2. Juni 2023 · Beliebt sind die Goldhaar-Aster und die Berg-Aster. Die Goldhaar-Aster sieht eher untypisch für Astern aus. Ihre Blüten sind sonnenähnlich, leuchtend goldgelb und kugelförmig. Hier einige beliebte Berg-Asternsorten (auch als Kalk-Astern bezeichnet): ‚King George‘ mit fliederfarbenen Blüten. ‚Dr. Otto Petschek‘ mit lavendelblauen Blüten.

  7. Allen Astern gemein sind jedoch ihre charakteristischen körbchenförmigen Blüten, bei denen die langen Zungenblüten in Weiß-, Rosa- und Blautönen um die in der Mitte angeordneten kleinen gelben Röhrenblüten herumstehen. Sie erscheinen einzeln oder zu mehreren am Ende eines leicht behaarten Stängels.