Yahoo Suche Web Suche

  1. nathab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    See the Aurora Borealis in Churchill, the Best Viewing Place on Earth. 7 Days $7995. Experience the Best in Small-Group, Eco-Conscious Wildlife Adventures.

  2. norway.nordicvisitor.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Itineraries by car, bus, rail or cruise for groups, families, couples and solo travellers. Our packages are designed to give you an authentic Norway travel experience.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Webseite bietet Informationen über die Wahrscheinlichkeit, Sichtung und Aktivität von Polarlicht in Deutschland. Sie zeigt auch Sonnenbeobachtungen, Sonnenwind, Magnetfeld und Polarlicht-Aktivität in Echtzeit und Archiv.

    • aurora borealis heute1
    • aurora borealis heute2
    • aurora borealis heute3
    • aurora borealis heute4
    • aurora borealis heute5
  2. Erfahren Sie, wie wahrscheinlich Polarlicht heute und in den nächsten Tagen sein wird. Sehen Sie die aktuellen und langfristigen Kp- und K-Indizes, die Mondphase und die Sonnenaktivität.

  3. Auf dieser Webseite können Sie die Aktivität und Sichtbarkeit des Polarlichts in Echtzeit verfolgen. Sie können auch das Polarlichtovals, die Magnetometeraktivität und das Archiv der Aktivität ansehen.

  4. Wo sind sie zu sehen? Aktuelle Prognosen mit den Wahrscheinlichkeiten für Aurora-Sichtungen.

  5. Echtzeit-Sonnenwind. Bei der aktuellen Geschwindigkeit benötigt der Sonnenwind 60 Minuten, um sich von DSCOVR zur Erde auszubreiten. Sonnenwind. Geschwindigkeit: km/s. Dichte: p/cm3. Interplanetares Magnetfeld. Bt: nT. Bz: nT. Info Mehr Daten. Hilfe. Polarlichtoval. Mehr Daten. Hemisphärische Kraft. Disturbance Storm Time Index. Mehr Daten.

  6. 11. Mai 2024 · Grün, pink, lila: An diesem Wochenende können über ganz Deutschland Polarlicher bestaunt werden. Der stärkste Sonnensturm seit 20 Jahren führt zu einem der eindrucksvollsten Lichterspektakel ...

  7. Polarlichtvorhersage in Echtzeit. Die Linien zeigen die aus den Echtzeit-DSCOVR-Sonnenwinddaten berechnete mittlere Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Polarlicht für vier verschiedene Helligkeitsstufen in Norddeutschland auf etwa 53.5°N. Die Vorhersage gilt allgemein für die angezeigte Vorhersagezeit.