Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ausrufung der Republik Deutschösterreich erfolgte am 12. November 1918 durch zwei der drei Präsidenten der Provisorischen Nationalversammlung , Franz Dinghofer und Karl Seitz , vor dem Parlamentsgebäude in Wien .

  2. Abweichend von dem am 12. November 1918 gefassten Beschluss musste Deutschösterreich am 10. September 1919 im Vertrag von Saint-Germain dem von den Siegermächten des Ersten Weltkriegs geforderten Staatsnamen Republik Österreich und voller Souveränität gegenüber der deutschen Republik zustimmen, anders wäre kein Vertrag ...

  3. Einige Tage später, am 12. November, wird die Republik Deutschösterreich vor dem Parlamentsgebäude in Wien ausgerufen. Von dem riesigen Habsburgerreich bleibt nur ein kleiner Staat übrig. Im Zuge der politischen Neuausrichtung wird u.a. das Frauenwahlrecht eingeführt.

  4. Die Geburt der Republik. Am 12. November 1918 wurde in Österreich die Erste Republik ausgerufen. Ein neues Kapitel in der Geschichte des Landes begann, das anfänglich von starkem Konsenswillen geprägt war.

  5. Ausrufung der Republik 1918. Am 12. November 1918 wurde in Wien von der Provisorischen Staatsregierung Karl Renner die Republik Deutschösterreich ausgerufen. Das Bild zeigt eine Menschenansammlung vor dem Parlamentsgebäude an der Wiener Ringstraße. In der unmittelbaren Nachkriegszeit waren in ganz Europa revolutionäre Unruhen an der ...

  6. Am 30. Oktober wurde die erste, noch provisorische Regierung der Ersten Republik mit dem sozialdemokratischen Staatskanzler Karl Renner eingesetzt. Sie trat zuerst im Niederösterreichischen Landtag und ab dem 12. November im Parlament an der Ringstraße zusammen.

  7. Die Ausrufung der Republik Deutschösterreich erfolgte am 12. November 1918 durch zwei der drei Präsidenten der Provisorischen Nationalversammlung, Franz Dinghofer und Karl Seitz, vor dem Parlamentsgebäude in Wien.