Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. März 2012 · Axel Springer und die Juden / 15.03.2012 - 29.07.2012. Axel Springer (1912-1985) war der größte deutsche Medienunternehmer der Nachkriegsgeschichte. Zudem war er eine Persönlichkeit, die polarisierte und an zahlreichen politischen Auseinandersetzungen der Nachkriegszeit beteiligt war.

  2. 1978: Das New Yorker Leo Baeck Institut für Forschung und Bewahrung der Geschichte der Juden in Deutschland verleiht Axel Springer die Leo-Baeck-Medaille; 1981: Das Israelitische Wochenblatt in Zürich verleiht Axel Springer den David-Preis; 1981: Konrad-Adenauer-Preis der Deutschland-Stiftung

  3. Zwanzig Jahre nach dem Holocaust verschrieb sich Axel Springer (1912–1985) einer pro-israelischen Haltung, die ein persönliches Anliegen für ihn wurde. Wie kam er dazu und wie war seine Haltung zu Israel und den Juden? Die Kulturstiftung des Bundes fördert die Ausstellung BILD Dir Dein Volk – Axel Springer und die Juden, die diesen ...

  4. 4. Sept. 2013 · Axel Springer hat sich für Israel eingesetzt und Ex-Nazis angestellt. Eine Ausstellung beschäftigt sich nun mit seinem Verhältnis zu Juden.

    • Tatjana Kerschbaumer
    • Redakteurin
  5. 12. März 2012 · Axel Springer stand hinter Israel, ließ aber Altnazis für sich arbeiten. Das Jüdische Museum Frankfurt dokumentiert seine ambivalente Beziehung zu Juden und Ex-Nazis.

  6. 20. Juni 2022 · Ein besonderes Verhältnis: Springer und die Juden. Während Axel Springer in Deutschland weiter im Kreuzfeuer linker Kritik steht, verleihen ihm 1974 und 1976 zwei israelische Universitäten...

  7. Mögliche Schuldgefühle, Bewunderung der israelischen Stärke - bei Axel Springer wirkte bei seiner Judenfreundschaft wohl noch ein drittes Motiv mit: seine Religion. Der getaufte Protestant...