Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einträge in der Kategorie „Bürgermeister (DDR)“. Folgende 90 Einträge sind in dieser Kategorie, von 90 insgesamt.

  2. Rat der Gemeinde (heute: Gemeindeverwaltung) Der Bezeichnung war der jeweilige Ortsname nachgestellt (z. B. Rat der Stadt Meißen, Rat des Stadtbezirkes Erfurt-Mitte oder Rat der Gemeinde Merxleben). Ein solcher Rat bestand aus einem hauptamtlichen Bürgermeister (bzw.

  3. Diese Liste zeigt die amtierenden deutschen Bürgermeister, die die Amtsbezeichnung Oberbürgermeister (OB) tragen. Die Amtsbezeichnung ist meist an den Status der Stadt als kreisfreie Stadt oder an die Einwohnerzahl geknüpft, jedoch sind die Regelungen in den Ländern unterschiedlich.

  4. Am 7. Mai 1989 fanden in der DDR Kommunalwahlen statt. Erstmals überwachten unabhängige Bürger die Stimmenauszählung und konnten nachweisen, dass Wahlergebnisse manipuliert wurden – ein Aufbruchsignal für die Bürgerrechtsbewegung in der DDR.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Westdeutsches Verwaltungspersonal besetzt hier nur gelegentlich Bürgermeisterämter, Dezernatsstellen oder Leitungen von Ämtern (typischerweise das Rechtsamt). Das kann zu Konfliktsituationen auf den Verwaltungsebenen verschiedener Stufen führen.

  6. Von 1961 bis 1967 war er Bezirksbürgermeister in Berlin-Köpenick. Nach seinem Ausscheiden als Oberbürgermeister übte Fechner weiter führende politischen Funktionen in der DDR aus. Ab 1990 war er Mitglied des “Rates der Alten” beim Parteivorstand der PDS.

  7. 24. Nov. 2021 · Für kurze Zeit gilt der Dresdner Oberbürgermeister Wolfgang Berghofer als Reformer, als Hoffnungsträger und großes politisches Talent im vereinigten Deutschland. Er ist der erste...