Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    balthasar theodramatik
    Stattdessen suchen nach balthasar theodramtik

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Juni 2018 · Der Schweizer Theologe Hans-Urs von Balthasar. Zunächst studierte von Balthasars in Zürich, Berlin und Wien Germanistik und Philosophie. Der hochgewachsene junge Mann mit dem absoluten musikalischen Gehör vergötterte Mozart und Mahler.

  2. Hans Urs von Balthasar - Trilogie - Theodramatik Das Aufscheinen Gottes (Theophania) ist nur der Auftakt zum Zentralen: der in der Schöpfung und Geschichte sich ereignenden Auseinandersetzung zwischen der göttlichen unendlichen und der menschlichen endlichen Freiheit.

  3. 14. Juli 2022 · Balthasar, Hans Urs von, 1905-1988. Publication date. 1988. Topics. Religion and drama. Publisher. San Francisco : Ignatius Press. Collection. internetarchivebooks; inlibrary; printdisabled. Contributor. Internet Archive. Language. English. Volume. 5 volumes ; 22 cm. Translation of: Theodramatik. Includes bibliographical references and index. v. 1.

  4. Hans Urs von Balthasar (* 12. August 1905 in Luzern; † 26. Juni 1988 in Basel) war ein Schweizer römisch-katholischer Priester, Theologe und Kulturphilosoph . Obwohl nie im wissenschaftlichen Betrieb einer Universität tätig, wird er zu den bedeutenden katholisch-theologischen Autoren des 20. Jahrhunderts gerechnet.

  5. Sein theologisches Hauptwerk umfasst 15 Bände, in dem er die Offenbarung Gottes nach den ihm zukommenden Eigenschaften des Schönen, Guten und Wahren entfaltet: Herrlichkeit (1961–69), Theodramatik (1973–83) und Theologik (1985–87).

  6. Hans Urs von Balthasar, Theodramatik I. Prolegomena. Theodramatik. Bd. I: Prolegomena. 3 2022, 622 Seiten, Leinen. € 45.- / CHF 67.- ISBN 978 3 89411 047 5.

  7. Hans Urs von Balthasar Theodramatik : I: Prolegomena II: Die Personen des Spiels 1. Teil: Der Mensch in Gott 2. Teil: Die Personen in Christus III: Die Handlung IV: Das Endspiel : Das Aufscheinen Gottes (Theophania) ist nur der Auftakt zum Zentralen: der ...