Yahoo Suche Web Suche

  1. Traumhafter Schmuck für glanzvolle Momente. Ihr Lieblingsstück in unserem Shop finden! Entdecken Sie das Angebot an edlem Schmuck. Kauf auf Rechnung möglich.

  2. Sparen Sie sich die Suche mit einer fertigen Liste von Listflix. Sparen Sie sich doch die Suche mit einer fertigen Liste von Listflix.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Cartier wurde im Jahre 1847 von Louis-Francois Cartier in Paris gegründet. Er übernahm die Goldschmiede von seinem Lehrherren und fertigte nach einigen Jahren seiner Tätigkeit sogar Schmuckstücke für die französische Kaiserin Eugeni. Dies war der Grundstein für den Erfolg des Unternehmens. Später erst, im Jahre 1888, wurde die ...

  2. Berühmte Goldschmiede Aus dem Altertum sind etwa 120 Gold- und Silberschmiede beziehungsweise in damit eng verwandten Berufen tätige Handwerker bekannt. Dabei sind vor allem einige Griechen und vor allem Römer namentlich bekannt, zumeist jedoch aus Inschriften , seltener durch Werksignaturen (siehe Liste der antiken Gold- und ...

  3. Ein berühmter Goldschmied dieser Zeit ist Johann Melchior Dinglinger am Hofe Augusts des Starken in Dresden. Das bedeutendste Zentrum des europäischen Gold- und Silberschmiedehandwerks war zu dieser Zeit aber Augsburg. 1658 verdoppelte sich die Einwohnerzahl von Hanau durch den Zuzug der Hugenotten und Wallonen von 4.000 auf 8.100.

  4. 13. März 2024 · Berühmte italienische Goldschmiede. Lange Reihen von Namen berühmter italienischer Goldschmiede, welche Cellini in seinem Traktat von der Goldschmiedekunst anführt, sind für uns völlig körperlos. Sehr gering ist selbst unsere Kenntnis von Benvenuto Cellini (1500-1571). Auf Grund seiner Selbstbiographie war sein Ansehen so groß ...

  5. 27 Nov 2018. Goldschmied – ein Handwerk mit langer Geschichte. Der 1. Dezember ist ein evangelischer und römisch-katholischer Gedenktag. Dieser Tag ist dem Heiligen Eligius gewidmet. Der um 589 in Frankreich geborene Eligius war Bischof von Noyon und gilt als Schutzpatron der Goldschmiede.

  6. Benvenuto Cellini (Florenz 3.11.1500–13.2.1571 Florenz) war ein italienischer Goldschmied und Bildhauer, Medailleur, Schriftsteller und Musiker des Manierismus. Cellini schuf mit der „Saliera“ und dem „Perseus“ bedeutende Werke für den französischen Königs Franz I. und die Stadt Florenz.

  7. Llius Masriera - der vielleicht berühmteste Goldschmied Spaniens hat einzigartige Kreationen im Jugendstil erschaffen, die bis heute eine unbeschreibliche Faszination ausüben.