Yahoo Suche Web Suche

  1. Super-Angebote für Bruckners Entscheidung hier im Preisvergleich bei Preis.de!

    • Preisvergleiche

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-Produkten zum besten Preis

    • Kauftipps

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-Produkten zum günstigen Preis

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit 43 Jahren ist der Komponist Anton Bruckner noch nicht mehr als ein Versprechen. Obwohl alles in ihm zur Musik strebt, sucht er immer neue Vorwände, das Leben als freier Künstler aufzuschieben. Nachdem er alle nur denkbaren musikalischen Studien abgeschlossen hat, steht er vor der Entscheidung seines Lebens: Wird er nach Wien gehen und ...

  2. 28. Feb. 2010 · Bruckners Entscheidung“ ist ein Musikspielfilm über den Wendepunkt im Leben des Komponisten Anton Bruckner. Bei „Bruckners Entscheidung“ handelt es sich um die qualvolle Überlegung des 43-jährigen Komponisten, ob er nach Wien gehen und sein musikalisches Werk vollenden oder als Lehrer und Organist in seiner Heimatstadt ...

    • Jan Schmidt-Garre
    • HFF, ARTE, ZDF, Danmarks Radio
    • Joachim Bauer
  3. Bruckners Entscheidung’ ist ein sensibler Versuch, sich der komplizierten Persönlichkeit Bruckners zu nähern – seinem Zählzwang, seiner tiefen Religiosität, seinen Selbstzweifeln. Jan-Schmidt-Garre verzichtet auf vorschnelle Schlüsse und ist da am überzeugendsten, wo er es der Musik überlässt, Antworten auf nicht lösbare Fragen ...

  4. Im Spielfilm „Anton Bruckners Entscheidung“ geht es um seinen Entschluss, die Domorganistenstelle im vertrauten Linz aufzugeben, um künftig in Wien als Professor am Conservatorium und Hoforganist zu wirken. In beiden Filmen wird der Originalmusik Bruckners viel Raum gegeben.

  5. Musik: Sergiu Celibidache, die Münchner Philharmoniker spielen Anton Bruckner, Margaret Price. Kamera: Pascal Hoffmann , Wedigo von Schultzendorff Schnitt: Edith Eisenstecken , Evi Oberkofler

  6. Die Harmonik Bruckners ist romantische Chromatik wie bei dem von ihm verehrten Wagner – für seine letzten drei Symphonien übernahm er aus dem „Ring des Nibelungen“ die Wagnertuben. Doch ein größerer Gegensatz ist kaum denkbar: – Wagners Musik will – Bruckner lässt geschehen,

  7. Philosophisches Dokumentarspiel über den österreichischen Komponisten Anton Bruckner (1824-1896) und dessen Schwierigkeiten, sich für ein Leben als Künstler zu entscheiden.