Yahoo Suche Web Suche

  1. Technische und organisatorische Maßnahmen nach der DSGVO richtig umsetzen! Gratis-Checkliste anfordern und TOM-Maßnahmen nach dem SDM-Modell erarbeiten!

  2. Die Bewerberverwaltung erledigt alle Recruiting-Prozesse automatisiert. Verwaltung von Stellenausschreibungen, Bewerbungen, automatische Datenübernahme.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der BfDI ist die zentrale Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in Deutschland. Er informiert über aktuelle Themen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen und seine Aufgaben als Datenschutzbehörde.

    • Kon­takt

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

    • Ser­vice

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

    • Der BfDI

      Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die...

    • Bürgerinnen Und Bürger

      Beim Datenschutz geht es nicht um den Schutz der...

  2. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit ist eine unabhängige eigenständige oberste Bundesbehörde für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Ihr Sitz ist Bonn im Ortsteil Castell.

  3. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) ist eine eigenständige oberste Bundesbehörde. Seit dem 7. Januar 2019 ist Prof. Ulrich Kelber der Bundesdatenschutzbeauftragte. Er ist der Hüter des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung.

  4. Prof. Ulrich Kelber ist Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Seine Aufgabe ist es, für Datenschutz in einer immer digitaler werdenden Welt zu sorgen. Er schützt damit das Grundrecht eines jeden Bürgers auf seine Privatsphäre und sein Recht an den eigenen Daten vor dem Zugriff internationaler Konzerne genauso ...

  5. 15. Apr. 2024 · Die Bonner Professorin und Digitalexpertin Louisa Specht-Riemenschneider soll die neue Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) werden. Darauf haben sich...

  6. Der BfDI feiert seinen 45. Geburtstag und blickt auf seine Geschichte und Herausforderungen zurück. Er setzt sich für den Schutz der Privatsphäre und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ein, vor allem in der Digitalisierung.