Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16.05.2024. Mandatsverlängerung. Bundeswehr-Mandat für EUFOR Althea soll fortgeführt werden. 16.05.2024. Mehr zu aktuellen Themen. Pressetermine/Presse­mitteilungen. Die neuesten Pressemitteilungen des Bundesministeriums der Verteidigung. Alle weiteren Termine und Mitteilungen finden Sie weiter unten.

    • 030 182400
  2. www.bmvg.de › de › ministeriumMinisterium - BMVg

    Das Bundesministerium der Verteidigung ( BMVg) unterstützt den Bundesminister der Verteidigung in der Erfüllung seiner Aufgaben als Mitglied der Bundesregierung, als Spitze des Ressorts und als Inhaber der Befehls- und Kommandogewalt über die Streitkräfte.

  3. Bundesminister Boris Pistorius. Dienstsitz Berlin: Stauffenbergstraße 18 10785 Berlin Telefon: 030 18240-0; Dienstsitz Bonn: Fontainengraben 150 53123 Bonn Telefon 0228 120-0.

  4. Das BMVg ist oberste Bundesbehörde und höchste Kommandobehörde der Streitkräfte. An der Spitze stehen der Minister, zwei Parlamentarische Staatssekretäre, zwei (beamtete) Staatssekretäre, der Generalinspekteur der Bundeswehr sowie der Leitungsbereich.

  5. Das Bundesministerium der Verteidigung ist eine oberste Bundesbehörde. An der Spitze steht die Ministerin, die von den Staatssekretären, dem Generalinspekteur sowie dem Leitungsbereich unterstützt wird. Das Ministerium ist in zehn Abteilungen gegliedert. Dienstsitze sind in Bonn und Berlin.

  6. www.verteidigungsministerium.de › de › ministeriumDie Abteilungen

    26. Apr. 2024 · Die Abteilungen. Als oberste Bundesbehörde des Ressorts – und als solche weder Kommandobehörde der Streitkräfte noch Verwaltungsbehörde der Bundeswehrverwaltung – obliegt dem Verteidigungsministerium die ministerielle Steuerung der gesamten Bundeswehr. Es gliedert sich in zehn Abteilungen.

  7. Das Bundesministerium der Verteidigung ist eine oberste Bundesbehörde. An der Spitze steht der Minister, der von den Staatssekretären, dem Generalinspekteur sowie dem Leitungsbereich unterstützt wird. Das Ministerium ist in zehn Abteilungen gegliedert. Dienstsitze sind in Bonn und Berlin.