Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Friedrich Weizsäcker, ab 1916 Freiherr von Weizsäcker, war ein deutscher Physiker, Philosoph und Friedensforscher.

  2. 28. Apr. 2007 · Internationale Anerkennung als Atomphysiker erhielt Carl Friedrich von Weizsäcker 1937 mit der nach ihm benannten Weizsäcker-Formel für die Bindungsenergie der Atomkerne. Von 1939 bis 1942...

  3. Carl Friedrich Freiherr von Weizsäcker (German: [kaʁl ˈfʁiːdʁɪç fɔn ˈvaɪtsɛkɐ] ⓘ; 28 June 1912 – 28 April 2007) was a German physicist and philosopher. He was the longest-living member of the team which performed nuclear research in Nazi Germany during the Second World War, under Werner Heisenberg's leadership. There ...

  4. Eine Übersicht über das Leben und Werk des Physikers, Philosophen und Friedensaktivisten Carl Friedrich v. Weizsäcker (1912-2007). Erfahren Sie mehr über seine wissenschaftlichen Entdeckungen, seine Auszeichnungen, seine Mitgliedschaften und seine gesellschaftspolitischen Engagements.

  5. Dem Astronomen, Physiker, Philosophen, Friedensforscher, dem durch und durch religiös gestimmten Menschen Carl Friedrich von Weizsäcker ging es um: das All, die Sterne, die Natur, die...

  6. 15. März 2010 · Vom Saulus zum Paulus: Als junger Physiker forschte Carl Friedrich von Weizsäcker begeistert im Atomprogramm der Nazis an der Uranbombe. Dann half er, die Entwicklung zu verschleppen,...

  7. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des Physikers, Philosophen und Friedensforschers Carl Friedrich von Weizsäcker. Lesen Sie seine Auszeichnungen, Ehrungen, Mitgliedschaften und Biographien sowie seine Publikationen und alternative Namensschreibungen.