Yahoo Suche Web Suche

  1. von Jugendlichen - Heé- portofrei. Homöopathie Bücher & Etuis hier !

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unsere Förderschwerpunkte liegen derzeit vor allem in der Forschung zur Demenz, zur Homöopathie und in einer strukturellen Förderung, um die Nachwuchslücke im Bereich der universitären Komplementären und Integrativen Medizin (KIM) zu schließen.

    • Die Stiftung

      1981 gegründet, hat die gemeinnützige und unabhängige Karl...

    • Impressum

      Impressum - Carstens-Stiftung

    • Was wir fördern

      Was wir fördern - Carstens-Stiftung

    • Newsroom

      Die Carstens-Stiftung und der RLS… Weiterlesen 7. Berlin...

  2. 1. März 2012 · Einleitung. In diesem Modellprojekt, das von 2005 bis 2008 von der Karl und Veronica Carstens-Stiftung gefördert wurde, sind insbesondere Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen im stationären und ambulanten Setting homöopathisch behandelt worden.

  3. 26. Okt. 2017 · Homöopathie aus Sicht der Carstens-Stiftung. mehr erfahren. Die bisherige Versorgungsforschung zur Homöopathie konzentriert sich weitestgehend auf die von Ärzten durchgeführte Therapie. Es liegen vorwiegend Studien aus Europa und Indien vor.

  4. 26. Juni 2014 · Die Geschichte zur Homöopathie wurde jetzt erweitert durch eine neue Veröffentlichung der Karl und Veronica Carstens-Stiftung, in welcher der Weg der Homöopathie anhand der Grundlagenforschung zur Homöopathie nachgezeichnet worden ist (2).

  5. Die Datenbanken der Karl und Veronica Carstens-Stiftung. Ein operatives Projekt bis 2018. Über zwei Jahrzehnte waren die Datenbanken ein großes operatives Projekt der Carstens-Stiftung. Hieraus sind drei Datenbanken zu experimentellen und klinischen Studien in der Homöopathie entstanden.

  6. 18. Aug. 2011 · Wir. Die Grande Dame der Naturheilkunde und Homöopathie. Von Redaktion Carstens-Stiftung. 18.08.2011. Naturheilkunde Homöopathie. Eine Pionierin der Integrativen Medizin. Die Geschichte der Carstens-Stiftung und ihres Fördervereins "Natur und Medizin" e.V. aus der persönlichen Sicht ihrer Gründerin Dr. Veronica Carstens. Twitter E-Mail.