Yahoo Suche Web Suche

  1. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Das Märchen der Märchen für 17,99 € bei Thalia online bestellen. Finden Sie bei Thalia die aktuellen Film-Bestseller für Ihre persönliche Auszeit zu Hause!

    • DVD-Bestseller

      Die aktuellen DVD-Bestseller.

      Jetzt online entdecken und kaufen.

    • Film-Vorbesteller

      Jetzt die Film-Neuheiten von morgen

      auf thalia.de entdecken und kaufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Märchen vom Glück von Erich Kästner. Siebzig war er gut und gern, der alte Mann, der mir in der verräucherten Kneipe gegenüber saß. Sein Schopf sah aus, als habe es darauf geschneit, und die Augen blitzten wie eine blank gefegte Eisbahn. „Oh, sind die Menschen dumm“, sagte er und schüttelte den Kopf, dass ich dachte, gleich ...

  2. Zwei Männer unterhalten sich in einer Kneipe über das Glück im Leben. Der Ältere behauptet, er wäre ein glücklicher Mensch, da er einen Wunsch offen habe. Mit Hilfe einer Rückblende erzählt der alte Mann, wie er vor vierzig Jahren zu diesem Wunsch gekommen ist.

  3. In der Kurzgeschichte „Das Märchen vom Glück“ von Erich Kästner, erschienen in der Ver- öffentlichung des Autors „Der tägliche Kram: Chansons und Prosa 1945 - 1948“, geht es um einen Mann, dem drei Wünsche gegeben werden, die er zum Glücklichwerden nutzen soll.

  4. 13. Apr. 2022 · Ein alter Herr gewährt drei Wünsche an einen unzufriedenen Erzähler, doch das Glück ist flüchtig. Eine magische Geschichte mit tiefsinnigen Illustrationen von Ulrike Möltgen.

    • (1)
  5. 5. Feb. 2014 · Kästner erzählt darin eine Parabel zum Glück, die sich in eine Rahmenhandlung kleidet. Ein etwas unfreundlicher, junger Zeitgenosse trifft einen alten Mann, der ihm in einer Kneipe ein Gespräch über das Glück aufzudrängen scheint. Er erzählt eine Geschichte, aus der Zeit als er so jung war wie sein Gegenüber.

  6. 23. Feb. 2024 · Published on Februar 23, 2024. Es ist das Jahr 1945: Deutschland kämpft mit den Folgen des 2. Weltkrieges, und Erich Kästner übernimmt die Leitung des Feuilletons der „Neuen Zeitung“ in München. Nun, wo die Nazis nicht mehr an der Macht sind, darf er auch wieder schreiben.

  7. Zum Autor: Erich Kästner, geboren 1899 in Dresden, wurde vor allem bekannt durch seine Kinderbuchklassiker „Emil und die Detektive“ (1929), „Pünktchen und Anton“ (1931), „Das fliegende Klassenzimmer“ (1933) oder „Das doppelte Lottchen“ (1949) sowie durch seine satirischen und zeitkritischen Texte.