Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutsch DAS PARFUM als Literaturverfilmung: Vergleich von Film, Roman, Hörbuch. Welche Interpretationsansätze gibt es, welche eignen sich zum Verständnis des Films? Wie werden zentrale Themen behandelt? Welche besonderen Akzente setzt der Film? Erdkunde / Landeskunde Frankreich; Französisch wirtschaftliche Entwicklung von Paris und der Provence

  2. Du kannst "Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders" bei Netflix, Netflix basic with Ads legal im Stream anschauen, bei Google Play Movies, YouTube, Videobuster, MagentaTV, Microsoft Store, Videoload, Apple TV, Amazon Video, Sky Store, Rakuten TV, maxdome Store, Alleskino online leihen oder auch bei Google Play Movies, YouTube, Apple TV, Amazon...

    • Tom Tykwer
    • 12
    • 42
  3. Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders“ bringt 2006 eine der markantesten Literaturadaptionen auf die Leinwand. Regie führte Tom Tykwer, der zusammen mit Bernd Eichinger und Andrew Birkin den weltberühmten Roman von Patrick Süskind filmisch umsetzte.

    • Constantin Film
    • Tom Tykwer
  4. Der Film erzählt die unglaubliche Geschichte des berühmten Parfümeurs Johann Maria Farina. ARTE folgt den Spuren des Duftgenies aus dem 18. Jahrhundert ins Piemont, nach Venedig, nach Grasse ...

  5. Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders (2006) Originaltitel: Perfume: The Story of a Murderer. Benachrichtigungen. Unter menschenunwürdigen Bedingungen kommt Jean-Baptiste Grenouille (Ben Whishaw) im Jahre 1738 auf einem Fischmarkt in Paris zur Welt.

    • (887)
    • Tom Tykwer
    • DramaFantasyKrimi
    • IMDbWikipedia
  6. Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders ist ein von dem deutschen Regisseur Tom Tykwer inszenierter Thriller aus dem Jahr 2006. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman von Patrick Süskind. Produziert wurde er unter anderem von Constantin Film, Castelao Producciones S.A., Nouvelles Éditions de Films und dem VIP 4 Medienfonds.

  7. Dem Lebenslauf eines mit genialem Geruchssinn ausgestatteten Parfümeurs folgend, erkundet er die Welt der natürlichen und künstlichen Gerüche, thematisiert deren mögliche Bedeutung in zwischenmenschlichen Beziehungen und beschreibt traditionelle wie unkonventionelle Herstellungsverfahren von Parfum. [1]