Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Der Architekt" von Ina Weisse: Der Architekt sei privilegiert, könne er doch gleichsam durch die eigenen Gedanken spazieren. Beim Gang durch seine zu...

    • Film 2008

      5. Februar 2009 Im Kino | Drama. Regie: Ina Weisse. |....

  2. 13. Jan. 2020 · Montag, 13. Januar 2020. Kritik. Credits. Bilder. Filmfeste. Kaufen. „Der Architekt“ // Deutschland-Start: 5. Februar 2009 (Kino) // 23. Oktober 2009 (DVD) In seinem Beruf als Architekt hat Georg Winter ( Josef Bierbichler) alles erreicht, was er sich gewünscht hat.

    • der architekt kritik1
    • der architekt kritik2
    • der architekt kritik3
    • der architekt kritik4
  3. Eine Filmkritik von Peter Gutting. Eine Familie implodiert. Das scheint der zweite Kino-Frühling des Josef Bierbichler zu sein: Seit 2006 ist der Theaterstar auf der Leinwand so präsent wie einst in den 1970ern. Im Debüt von Ina Weisse zeigt er erneut, welch brüchige Kraft er seinen Figuren verleihen kann. Es ist oft Winter in diesen Filmen.

    • (47)
    • Josef Bierbichler
    • Ina Weisse
    • Reverse Angle / Neue Visionen
    • der architekt kritik1
    • der architekt kritik2
    • der architekt kritik3
    • der architekt kritik4
    • der architekt kritik5
  4. FSK: ab 12. Produktionsland: Deutschland. Filmverleih: Reverse Angle (Neue Visionen) Handlung und Hintergrund. Als er vom Tod seiner Mutter erfährt, bedeutet die Beerdigung für den 58-jährigen...

    • 2 Min.
  5. www.bauwelt.de › themen › Der-Architekt-2111362BAUWELT - Der Architekt

    Kritik sucht man in dieser Ausstellung vergeblich. Es geht Nerdinger darum, anschaulich zu machen, wie die Aufgaben des Architekten entstanden sind, welche Rollenbilder sich entwickelt haben und aus welchen historischen Artefakten dies herauszulesen ist.

  6. 30. Okt. 2022 · Wer gewinnt? Diese Kritikerinnen und Kritiker fühlen sich als Verteidiger der Stadt und ihrer Menschen und analysieren Bauprojekte vor allem im Hinblick auf wirtschaftlichen und sozialen Nutzen.