Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Juni 2023 · Kumpeltyp mit unstetem Lebenswandel. Der Film berichtet über die unehrenhafte Entlassung des Politbüro-Mitglieds Konrad Naumann. Das Machtzentrum der Staatspartei SED war für DDR-Bürger eine ...

  2. „Skandal-Nummer“: Nur ein einziges Mal in der Geschichte des Politbüros der SED wird ein Mitglied von seines Postens und seiner Funktion enthoben. Anfang November 1985 muss der Berliner Bezirkschef, Konrad Naumann, gehen.

  3. Die Dokumentation zeigt die Absetzung eines populären Spitzengenossen, des Politbüro-Mitglieds Konrad Naumann, der durch Eskapaden immer wieder aus der Rolle fiel. Sein Fall gewährt Einblicke in einen Machtapparat, der den DDR-Bürgern seinerzeit verschlossen blieb.

  4. Ein Villenviertel in Berlin-Pankow, die Politbüro-Siedlung in Wandlitz oder das Jagdschloss Hubertusstock: Von Anfang an schottete sich die Führungselite der DDR von der eigenen Bevölkerung ab.

  5. 25. Juni 2023 · Ein Tag in der DDR: Der Politbüro-Skandal. Doku • 25.06.2023 • 23:40 Uhr. Warum musste das SED-Poltbüro-Mitglied Konrad Naumann am 05. November 1985 gehen? Mario Sporn und Thomas Grimm versuchen die Hintergründe des spektakulären Abstiegs im Terra X-Dreiteiler "Ein Tag in der DDR" zu durchleuchten.

  6. Und der "Politbüro-Skandal" schließlich die Demontage und Absetzung eines populären Spitzengenossen. Die drei Filme gewähren Einblicke in einen Staat und seine Lebenswelten, die mit...

  7. 26. Juni 2023 · »Der Politbüro-Skandal« Der Film von Mario Sporn und Thomas Grimm schildert den spektakulären Sturz des Politbüromitglieds Konrad Naumann am 5. November 1985, der dem obersten Gremium der Staatspartei SED seit 1973 angehörte und seit 1971 Bezirksparteichef von Ost-Berlin war.