Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lesen Sie hier die aktualisierte Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie– in voller Länge oder in einer Kurzfassung .

  2. Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie orientiert sich seit 2016 an den Zielen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Fahrplan Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie...

    • Weiterentwicklung der Nachhaltigkeits governance
    • Künftig zweistufiges Vorgehen
    • Aus der Bundestags-Plenardebatte am 29. September 2022
    • Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Bettina Hoffmann BMUV
    • Kommunikation
    • (1. Nachhaltige Entwicklung als Leitprinzip konsequent in allen Bereichen und bei allen Entscheidungen anwenden
    • (3.) Natürliche Lebensgrundlagen erhalten
    • (4.) Nachhaltiges Wirtschaften stärken
    • (5.) Sozialen Zusammenhalt in einer offenen Gesellschaft wahren und verbessern
    • (6.) Bildung, Wissenschaft und Innovation als Treiber einer nachhaltigen Entwicklung nutzen
    • 4. Der interministerielle Arbeitskreis Nachhaltigkeitsindi-
    • IV. Verfahren innerhalb der Bundesregierung zur Umsetzung der Strategie

    Wie im Koalitionsvertrag vorgesehen hat die Bundes-regierung die Nachhaltigkeitsgovernance mit dem Ziel weiterentwickelt, sie noch wirksamer zu machen und ihre Verbindlichkeit zu stärken.

    Die Behandlung der Transformationsbereiche und des Hebels Internationale Verantwortung und Zusammenarbeit im Staatssekretärsausschuss erfolgt sukzessive und jeweils in zwei Schritten. Zunächst diskutiert der Ausschuss das Thema zusammen mit Expertinnen und Experten auf Basis eines knappen Hintergrundpapiers. In einem zweiten Schritt wird der Besch...

    „Nach meiner Überzeugung ist die Transformation Deutschlands zu einer nachhaltigen Gesellschaft die beste Antwort auf die weltweite Klima , Energie und Rohstoffkrise, die wir derzeit erleben; und damit ist sie wichtiger denn je.“

    Der PBnE wird bis Mitte der Legislaturperiode ein Konzept erarbeiten, wie er sich noch wirksamer im Parlaments gefüge für Nachhaltigkeit einsetzen und wie das Leitprinzip der nachhaltigen Entwicklung systematisch in die Arbeit des Deutschen Bundestags aufgenommen werden kann.

    Die Nachhaltigkeitskommunikation ist Teil der täglichen Regierungskommunikation und erfolgt über das allgemeine Internetangebot, eine Schwerpunkt-Webseite zur Nachhaltig-keit, einen alle sechs Wochen erscheinenden Newsletter „Nach-haltigkeit“, die sozialen Medien sowie über Print produkte. Ziel ist es, künftig – auch über das Gemeinschaftswerk – ne...

    Übergreifendes Ziel und Maßstab allen Handelns ist es, die natürlichen Lebensgrundlagen der Erde dauer-haft zu sichern und allen Menschen jetzt und in Zu-kunft ein Leben in Würde zu ermöglichen.1 Hierfür sind bei allen Entscheidungen wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, der Schutz der natürlichen Lebens-grundlagen sowie soziale Gerechtigkeit und gle...

    Zur Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen und zur Einhaltung der planetaren Grenzen müs-sen Stofkreisläufe so schnell wie möglich geschlos-sen bzw. in Einklang mit ökosystemischen Prozes-sen und Funktionen gebracht werden. Hierfür dürfen erneuerbare Naturgüter (wie z. B. Wälder oder Fischbestände) und Böden nur im Rahmen ihrer Regenerationsfä...

    Der notwendige Strukturwandel für globales nachhaltiges Konsumieren und Produzieren und die dafür nutzbar zu machenden technischen Modernisierungen sollen wirtschaftlich erfolgreich sowie im deutschen und globalen Kontext öko-logisch und sozial tragfähig sowie generationen-gerecht gestaltet werden. Energie- und Ressourcenverbrauch sowie die Verkeh...

    Um den sozialen Zusammenhalt zu stärken und niemanden zurückzulassen, sollen Armut und soziale Ausgrenzung so weit wie möglich überwunden bzw. ihnen vorgebeugt und inklusiver Wohlstand gefördert werden, regional gleichwertige Lebensverhältnisse ange-strebt werden, alle die gleichberechtigte Chance erhalten, sich an der wirtschaftlichen Entwickl...

    Die notwendigen Qualifikationen und Handlungs-kompetenzen sind im Sinne einer „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ im gesamten Bildungs-system zu verankern. Die Möglichkeiten zur Teilhabe an qualitativ hoch-wertiger Bildung und dem Erwerb von Handlungs-kompetenzen für nachhaltige Entwicklung sind unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Alter weite...

    katoren leistet unter Leitung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie unter Beteiligung des Statisti-schen Bundesamtes fachliche Vorarbeiten für die Über-prüfung und Weiterentwicklung von Nachhaltigkeits-indikatoren. 5. Im Deutschen Bundestag begleitet der Parlamentarische Beirat für nachhalti...

    Die Ressorts tragen eine gemeinsame Verantwortung für die Umsetzung der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Um die Ziele der Nachhaltigkeitsstrategie sowie die glo-balen Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen, leisten sie Beiträge unter Einschluss ihres Geschäfts-bereichs, arbeiten ressortübergreifend zusammen und koordinieren ihre Vorhaben...

  3. 30. Nov. 2022 · Die Staatsministerin ist seit einem Beschluss des Kabinetts vom 24. August 2022 für nachhaltige Entwicklung unmittelbar zuständig. Hier können Sie den Grundsatzbeschluss zur Deutschen...

  4. 20. Wahlperiode. 28.03.2024. Unterrichtung. durch die Bundesregierung. Transformationsbericht der Bundesregierung zur Kreislaufwirtschaft – Herausforderungen und Wege der Transformation. Biogene Rohstoffe ................................................................................. 10.

  5. Der Grundsatzbeschluss ist dazu ge-eignet, die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie grundlegend zu stärken, die Nachhaltigkeit im Regierungshandeln fester zu verankern und als Vorbild für eine konsequente Umsetzung von Nachhaltigkeit in Ländern und Kommunen zu.

  6. Grundsatzbeschluss 2022 zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie Der Bundesrat hat in seiner 1030. Sitzung am 10. Februar 2023 beschlossen, von der Vorlage Kenntnis zu nehmen.