Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

  2. Wir überspielen / digitalisieren Ihre Video-Bändern auf DVD, Festplatte, Stick... ab 3,90€. Lassen Sie Ihre Videobänder vom Fachmann digitalisieren und mit Profigeräten überspielen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Mauer – Berlin ’61 ist ein deutscher Fernsehfilm von Drehbuchautor und Regisseur Hartmut Schoen aus dem Jahr 2006. Der Film wurde bis 2009 in über 70 Länder verkauft. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Kritiken. 3 Auszeichnungen. 4 Verschiedenes. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung.

  2. 12. Aug. 2021 · Mauerbau '61. Wie erlebten die Menschen im geteilten Berlin den Bau der Mauer? Sie wurde zum Symbol für die Spaltung Deutschlands, Europas und der Welt. 88 min. 12.08.2021. UT. Video...

    • 88 Min.
    • ZDFzeit
  3. Archiv: Die Mauer – Berlin '61. August 1961: Der Ostberliner Hans Kuhlke schmuggelt ohne Wissen seiner Frau Katharina Altmetall zu Erwin Sawatzke in den Westen. Als er mit seiner Frau bei...

    • (2)
  4. Genau 14 Tage später wurde die 51 Minuten Dokumentation "Die Mauer" von Matthias Walden ausgestrahlt. Der Film zeigt die Situation an verschiedenen Mauerabschnitten, die Flucht eines jungen ...

    • 51 Min.
    • 53,8K
    • Digital VHS Archive
  5. 8. Sept. 2022 · Am 13. August 1961 schloss die DDR diese Tür ab. Was ein früher Propagandafilm als Friedenssicherung begründete, sah aus dem Westen trostloser, in seiner Monstrosität geradezu bedrohlich aus. Abriegelung, Fluchtversuche, sogenannter Menschenhandel bestimmten den Maueralltag, wie ein Stasi Schulungsfilm verrät.

    • 1 Min.
    • absolut MEDIEN
  6. Bildinfo. WDR/Bernd Spauke. Die Mauer – Berlin '61. Inhalt. Kurzinformationen. Filmdaten. Kurzbeschreibung. Schlagworte. Entstehungskontext. Beteiligte. Filminhalt. Handlung. Figuren. Gesellschaftsbild. Ästhetik und Gestaltung. Strategien der Authentizitätskonstruktion. Rezeption. Reichweite. Rezensionen. Auszeichnungen.

  7. August 1961: Ostberlin macht die Grenzen dicht! Der Plastefuger Hans Kuhlke (Heino Ferch) und seine Ehefrau Katharina (Inka Friedrich) besuchen gerade Freunde im Westteil der Stadt, als alle Verbindungen abgeriegelt werden. Auf der anderen Seite des schnell errichteten „Schutzwalls“ steckt noch ihr 14-jähriger Sohn Paul (Frederick Lau)…