Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Okt. 2020 · Kritik „Die Stimme des Regenwaldes“ // Deutschland-Start: 22. Oktober 2020 (Kino) // 9. Dezember 2021 (DVD) Der 29-jährige Schweizer Bruno Manser (Sven Schelker) hat genug von der Oberflächlichkeit der Zivilisation, von der allgegenwärtigen Gier nach Reichtum, Macht und Statussymbolen. Und so reist er 1984 nach Borneo, um in ...

    • Oliver Armknecht
  2. Kritik. Handlung. Die Stimme des Regenwaldes (2019) Eine Filmkritik von Paul Katzenberger. Ein Leben für die Anderen. So viel Abenteuertum gibt es selten: In den 1980er Jahren reist der Schweizer Staatsbürger Bruno Manser zu einem der letzten Urwald-Nomadenvölker in Malaysia, um mit einem indigenen Stamm jenseits jeglicher Zivilisation zu leben.

    • (33)
    • Camino Filmverleih Gmbh
    • Niklaus Hilber
  3. 27. Okt. 2020 · „Dokutainment“ trifft Gesellschaftskritik. Der Film „Die Stimme des Regenwaldes“ erzählt die Geschichte der Penan. Foto: Tomas Wuthrich. Bei den Penan lebte er unberührt von allen weltlichen Zwängen, Konsum und Besitz. Das hätte auch so bleiben müssen, wäre es nach Bruno Manser gegangen. Doch die Globalisierung schritt auch hier voran.

  4. 10. Jan. 2024 · Filmkritik. »Bruno Manser – Die Stimme des Regen­waldes« von Niklaus Hilber | Filmkritik. E s ist lange her, seit ein Film aus der Schweiz so viel internationales Format gezeigt hat.

    • 2 Min.
    • Niklaus Hilber
  5. Manser sieht ein, dass er die Rodungen besser aus der Schweiz bekämpfen kann. Er bringt das Thema Tropenholz in die öffentliche Diskussion, kann aber kein Embargo gegen Malaysia erzwingen. Der UNO-Generalsekretär Boutros Boutros-Ghali trifft sich mit Manser und schlägt die Zertifizierung von Holz über die ITTO vor.

  6. Synopsis: 1984: Auf der Suche nach einer Erfahrung, die tiefer geht als die Oberflächlichkeit der modernen Welt, reist der 29-jährige Schweizer Bruno Manser (Sven Schelker) in den Dschungel.

  7. Regie: Niklaus Hilber. Kommentieren. Teilen. Biografisches Drama über das Leben des Schweizer Aussteigers Bruno Manser (1954-2005), der in den 1980er-Jahren nach Borneo emigrierte, wo er sich im Dschungel den Penan-Nomaden anschloss und ihnen im Kampf gegen ihre Vertreibung beistand.