Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Wittmoorgraben, der Tangstedter Graben sowie der Mesterbrookgraben speisen die Diekbek, welche dem Gebiet seinen Namen gab. Sie mündet wiederum in die Alster. Teile der Fließstrecke der Diekbek gehören zu den besonders naturnah ausgebildeten Bachabschnitten Hamburgs.

  2. de.wikipedia.org › wiki › DiekbekDiekbek – Wikipedia

    Die Diekbek ist ein Bach in Tangstedt, Kreis Stormarn und im äußersten Norden Hamburgs. Sie ist ein rechter Nebenfluss der Alster. Geographie. Der Bach entspringt als Tangstedter Graben nahe Tangstedt und fließt südlich oder südöstlich.

  3. Die Diekbek ist Hamburgs jüngstes Naturschutzgebiet, eine 31 Hektar große Auenwald- und Wiesenfläche an der Diekbek im Duvenstedt. Hier finden Otter und Eisvogel einen Rückzugsort. Bildergalerie.

  4. Kathrin hat eine Wanderung aufgezeichnet: Viel Wasser in Hamburg: Die Diekbek. Schau sie hier an und plan dein eigenes Abenteuer mit komoot!

  5. 17. Juni 2019 · 21 | 21 Auenbereiche, Wald- und Wiesenflächen prägen das Naturschutzgebiet Diekbek. Es ist benannt nach dem kleinen Bach, der im nordöstlichen Duvenstedt in die Alster mündet und liegt ...

  6. Die Diekbek ist Hamburgs jüngstes Naturschutzgebiet, eine 31 Hektar große Auenwald- und Wiesenfläche an der Diekbek im Duvenstedt. Hier finden Otter und Eisvogel einen Rückzugsort. Bildergalerie.

  7. Der Tangstedter Graben nimmt westlich des Hamburger Stadtteils Duvenstedt den Wittmoorgraben auf und heißt von hier an Diekbek. Diese fließt verrohrt durch Duvenstedt, anschließend mit zahlreichen Mäandern durch ein kleines Waldgebiet und mündet dann in die Alster. Die Diekbek ist somit ein Gewässer 3. Ordnung.