Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Juni 2013 · Es gibt sie wirklich und jeder kann sie lesen: Die Doktorarbeit von Helmut Kohl, hier das Inhaltsverzeichnis aus einem Exemplar der Stadtbibliothek Mainz.

  2. Helmut Josef Michael Kohl (* 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein; † 16. Juni 2017 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU. Er führte von 1982 bis 1998 als sechster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland eine CDU/CSU/FDP-Koalition.

  3. Bibliografie. Quellen und Archive. Archiv für christlich-demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin. Archiv für christlich-soziale Politik der Hanns-Seidel-Stiftung, München. Bundesarchiv Koblenz. Berichte zur Lage 1989–1998.

  4. Zusammenfassung. „Damit ist der Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und der FDP (...) angenommen. Ich stelle fest, der Abgeordnete Dr. Helmut Kohl ist zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt.“Der Bundestagspräsident Richard Stücklen (CSU) verkündete das Ergebnis des Misstrauensantrags, Helmut Kohl wurde Kanzler (Schindler ...

    • Benedikt Dettling, Michael Geske
    • 2002
  5. 19. Sept. 2016 · Nun hat der Jenaer Historiker Jacob S. Eder in einer preisgekrönten Doktorarbeit Kohls damalige Geschichtspolitik zum Holocaust analysiert. Eder kommt zu einem brisanten Befund: 40 Jahre nach...

  6. Zwei Vorhaben sollten im Zentrum des Reformprogramms der von Helmut Kohl geführten Koalition von CDU, CSU und FDP stehen: eine „Wende“ in der Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik hin zu mehr Markt, mehr Eigenverantwortlichkeit und weniger Staat sowie eine geistig-moralische Kursänderung.

  7. 30. März 2021 · Helmut Kohl gilt in der deutschen Geschichte als “Kanzler der Einheit”. In seiner Regierungszeit als Bundeskanzler zwischen 1982 und 1998 fielen der Mauerfall, die deutsch-deutsche Wiedervereinigung und das Ende des Kalten Kriegs.