Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dorothee Bär, CDU/CSU. Diplom-Politologin. Deutscher Bundestag. Platz der Republik 1. 11011 Berlin. Kontakt. Obere Marktstraße 1. 97688 Bad Kissingen. Profile im Internet. Homepage. Biografie. Geboren am 19. April 1978 in Bamberg; römisch-katholisch; verheiratet; zwei Töchter und einen Sohn.

    • Bär, Dorothee

      Deutscher Bundestag - Bär, Dorothee. Webarchiv. Abgeordnete...

  2. Zum Studium zog es mich in unsere Landeshauptstadt München und ich engagierte mich bayernweit als Landesvorsitzende des RCDS. Seit 2001 bin ich Mitglied im CSU-Parteivorstand und wurde bei der Bundestagswahl 2002 und dem überwältigenden Abschneiden der CSU über die Landesliste in den Deutschen Bundestag gewählt. Erstmals direkt kandidierte ...

  3. www.csu.de › mitglieder-im-parteivorstand › dorothee-baer-mdbDorothee Bär, MdB: CSU

    2001 bis 2003: Landesvorsitzende des Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) in Bayern; seit 2001: Mitglied im CSU-Parteivorstand; 2003 bis 2007: stellv. Landesvorsitzende der Jungen Union Bayern; 2003 bis 2009: stellv. Bezirksvorsitzende der Jungen Union Unterfranken; seit 2007: stellv. Kreisvorsitzende der Frauen Union Haßberge

  4. Deutscher Bundestag - Bär, Dorothee. Webarchiv. Abgeordnete der 18. Wahlperiode (2013-2017) B. Dorothee Bär, CDU/CSU. Diplom-Politologin. Biografie. Geboren am 19. April 1978 in Bamberg; römisch-katholisch; verheiratet; zwei Töchter und einen Sohn.

  5. Dorothee Bär. Dorothee. Bär. Stellvertretende Vorsitzende für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kultur und Medien. Geboren am 19.04.1978 in Bamberg. Mitglied des Deutschen Bundestages: 17.10.2002 - 18.10.2005 (15. Wahlperiode) und seit 23.11.2005 (16. Wahlperiode) Dipl.-Politologin.

  6. Dorothee Bär. Stellvertretende Vorsitzende für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kultur und Medien. Geboren am 19. April 1978 in Bamberg. Mitglied des Deutschen Bundestages: 17.10.2002 - 18.10.2005 (15. Wahlperiode) und seit 23.11.2005 (16. Wahlperiode) Beruf: Dipl.-Politologin. Pressebild: © Tobias Koch.

  7. 1992 Eintritt in die Junge Union, 1994 Eintritt in die CSU, 2001-2003 Landesvorsitzende des RCDS in Bayern, seit 2008 Kreisrätin im Landkreis Haßberge, seit 2011 stv. Bezirksvorsitzende der CSU Unterfranken, stv. Kreisvorsitzende der Frauen Union Haßberge, stv. Bundesvorsitzende der Jungen Union Deutschlands, seit 2001 Mitglied im CSU ...