Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Tutzinger Rede Egon Bahrs vom 15. Juli 1963, die unter dem Schlagwort Wandel durch Annäherung bekannt wurde, ist eine der wichtigsten öffentlichen Ankündigungen eines Strategiewechsels in der westdeutschen Deutschland- und Wiedervereinigungspolitik während des Kalten Krieges.

  2. Egon Bahr ist dabei sein wichtigster Helfer. Von dessen Tutzinger "Bemerkungen" führt ein direkter Weg zum Aufstand der DDR-Bürger*innen 1989 und zum Fall der Mauer. Die Union wird diese Politik bis zum Ende der 1970er Jahre erbittert bekämpfen.

  3. Die Tutzinger Rede Egon Bahrs vom 15. Juli 1963, die unter dem Schlagwort Wandel durch Annäherung bekannt wurde, ist eine der wichtigsten öffentlichen Ankündigungen eines Strategiewechsels in der westdeutschen Deutschland- und Wiedervereinigungspolitik während des Kalten Krieges. Anstelle der offensiven außenpolitischen Konzepte der 1950er ...

  4. 25. Juni 2017 · Die „Tutzinger Rede“ von Egon Bahr, in der der Politiker den Strategiewechsel in der deutschen Ostpolitik mit dem berühmten Begriff „Wandel durch Annäherung“ markierte, wurde 1963 an der...

  5. 14. Juli 2023 · Rede in Tutzing: Als Egon Bahr die neue Ostpolitik skizzierte. Mit einer Rede in der evangelischen Akademie Tutzing leitet Egon Bahr am 15. Juli 1963 eine Wende in der Ostpolitik der Bundesrepublik ein. Von Konservativen heftig kritisiert, führt sie 26 Jahre später zum Fall der Mauer. von Thomas Horsmann · 14. Juli 2023. 0 Kommentare. Dark Mode. ©.

  6. Juli 1963, erzielte eine kleine Rede große Wirkung: Egon Bahr, damals Senatspressesprecher in West-Berlin, machte Anmerkungen zum Umdenken in der Ostpolitik und erfand dafür den Begriff...

  7. Erstmals formuliert wurde es 1963 in einer Rede Egon Bahrs vor der Evangelischen Akademie Tutzing. [1] . Bahr äußerte sich später in einer „Rück-Sicht“ [2] über die Entstehungsgeschichte und den Leitgedanken: „Die Rede war das Produkt langer und sorgfältiger Arbeit. Die Manuskripte gingen zwischen Brandt und mir hin und her. […