Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Egon Bahr Zitat: In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschichtsunterricht erzählt. - Zitate-Fibel.

  2. Zitate und Sprüche von Egon Bahr · In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man ... · Es gibt keine Stabilität in Europa ohne die Beteiligung und Einbindung Russlands. Und ... · Weitere Zitate

    • Über Egon Bahr
    • Bahrs Zitat Im Kontext: »Es geht Um Interessen«
    • Eingrenzung Der Aussagekraft
    • Fallbeispiele: Demokratie, Menschenrechte, Interessen?
    • Endnoten

    Der SPD-Grande Egon Bahr (1922–2015) zählt zu den prominentesten Vordenkern und Mitgestaltern der neuen deutschen Ostpolitik, die von den sozialdemokratischen Bundeskanzlern Willy Brandt (1913–1992) und Helmut Schmidt (1918–2015) sowie ihren FDP-Außenministern Walter Scheel (1919–2016) und Hans-Dietrich Genscher (1927–2016) nach 1969 konsequent ver...

    Über dieses Verhältnis zwischen »Ost« und »West« sprach Bahr auch am 3. Dezember 2013 mit 45 Gymnasiast*innen in der »Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte« in Heidelberg. Die 90-minütige Veranstaltung fand im Kontext der »Willy-Brandt-Lesewoche« anlässlich des 100. Geburtstages des bedeutenden Bundeskanzlers statt. Bahr analysierte tagesakt...

    Ging es in den Internationalen Beziehungen wirklich »nie um Demokratie oder Menschenrechte«, sondern nur »um die Interessen von Staaten«? Ausschlaggebend ist hier die strikte Eingrenzung auf das außenpolitische Handeln und Nicht-Handeln von Staaten, ihren Regierungen und deren Verhältnis zueinander. Gemeint sind beispielsweise nicht soziale Bewegun...

    Folgende Fallbeispiele aus der jüngeren Vergangenheit sollen als Anregung dienen, den Merksatz von Egon Bahr selbstständig zu prüfen. Inwieweit geht es dort um Demokratie, Menschenrechte und/oder Interessen? 1. die als »humanitär« verkaufte völkerrechtswidrige Militärintervention der NATO in Jugoslawien 1999 (»Kosovokrieg«) mit später weitestgehend...

    Vgl. Bericht der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte für das Jahr 2013In neuem Fenster öffnen(2014). Hrsg. v. Walter Mühlhausen im Auftr. d. Stiftung. Heidelberg: Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, S. 7 u. 33 [Abruf: 31.12.2022]. Aus der Perspektive des Jahres 2022 ist die »Vorkriegszeit« nunmehr großteils Gesc...

  3. In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschichtsunterricht erzählt.“ - Egon Bahr

  4. 20. Aug. 2015 · "In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschichtsunterricht erzählt." Es...

  5. 19. Aug. 2015 · „In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschichtsunterricht erzählt.“ — Egon Bahr. am 3. Dezember 2013 im Gespräch mit Schülern im Rahmen der „Willy-Brandt-Lesewoche“ im Friedrich-Ebert-Haus Heidelberg ( rnz.de 4.

  6. 4. März 2024 · Egon Bahr sagte einst: „In der internationalen Politik geht es nicht primär um Demokratie oder Menschenrechte, sondern um die Interessen der Staaten.“ Diese Worte treffen einen Nerv und lassen Sie innehalten. Sie erinnern sich an politische Entwicklungen, die von dem Streben nach Macht und Einfluss geprägt waren. Sie denken an ...