Yahoo Suche Web Suche

  1. Schreibe jetzt kostenlos einen Lebenslauf für Deine perfekte Bewerbung. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf.

  2. Ihr Lebenslauf wird Sie beeindrucken! Kostenlos ausprobieren. Weniger als 15 Minuten. Wählen Sie aus unseren professionellen Lebenslaufvorlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Élisa Bonaparte (geboren als Maria Anna Elisa Buonaparte, * 3. Januar 1777 in Ajaccio, Korsika; † 7. August 1820 in Villa Vicentina) war die älteste Schwester Napoleon Bonapartes. Sie war in der napoleonischen Zeit Fürstin von Lucca und Piombino und Großherzogin der Toskana .

  2. Élisa Bonaparte (1777-1820) Porträt der Élisa Bonaparte von Marie-Guillemine Benoist, 1805. Élisa Bonaparte war eine Schwester von Kaiser Napoleon I. Sie brachte es zur Großherzogin der Toskana.

  3. Élisa Bonaparte (geboren als Maria Anna Elisa Buonaparte, * 3. Januar 1777 in Ajaccio, Korsika; † 7. August 1820 in Villa Vicentina) war die älteste Schwester Napoleon Bonapartes, die das Erwachsenenalter erreichte.

  4. "Élisa Bonaparte (geboren als Maria Anna Elisa Buonaparte, * 3. Januar 1777 in Ajaccio, Korsika; † 7. August 1820 in Villa Vicentina) war die älteste Schwester Napoleon Bonapartes, die das Erwachsenenalter erreichte. Sie war in der napoleonischen Zeit Fürstin von Lucca und Piombino und Großherzogin der Toskana." - (de.wikipedia.org 08.05. ...

  5. Maria Anna Elisa Bonaparte Baciocchi Levoy ( French: Marie Anne Elisa Bonaparte; 3 January 1777 – 7 August 1820), better known as Elisa Bonaparte, was an imperial French princess and sister of Napoleon Bonaparte. She was Princess of Lucca and Piombino (1805-1814), Grand Duchess of Tuscany (1809-1814) and Countess of Compignano by appointment ...

  6. Elisa Bonaparte, Großherzogin von Toskana. Stich nach einer Zeichnung von Ermini. Porträtsammlung der Nationalbibliothek in Wien. Napoleons Schwestern haben, mehr als man annehmen sollte, Einfluß auf ihres Bruders Geschick gehabt und zu seinem endgültigen Sturz beigetragen.

  7. Bonaparte wollte das Ehepaar am liebsten nach Korsika befördern, doch Élisa überredete ihn, ihren Gemahl nach Paris zu versetzen. Mit dem Beginn des Kaiserreiches wurde Élisa von ihrem Bruder zu einer kaiserlichen Hoheit ernannt.