Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erlangen bedeutet, etwas zu erreichen, zu gewinnen oder zu bekommen, nach eifrigem Bemühen. Duden erklärt die Rechtschreibung, Herkunft, Grammatik und typische Verbindungen des schwachen Verbs erlangen.

  2. Erlangen bedeutet, etwas zu bekommen, zu gewinnen, zu erwerben oder zu erreichen. Das Wort hat verschiedene Verwendungen in verschiedenen Kontexten, wie z.B. in der Schule, im Beruf oder im Alltag.

  3. de.wikipedia.org › wiki › ErlangenErlangen – Wikipedia

    Erlangen rechts, in der Bildmitte der Regnitzgrund und im linken Hintergrund Alterlangen. Erlangen (fränkisch Erlanga) ist eine Großstadt im fränkischen Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaates Bayern. Die kreisfreie Stadt ist Universitätsstadt, Sitz des Landratsamts des Landkreises Erlangen-Höchstadt und mit 116.562 ...

  4. Zusammenfassung: „erlangen“ ist ein vielseitiger Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird. Das Verb erlangen bedeutet frieren, geben oder machen. In der gehobenen Umgangssprache wird es häufig als Fremdwort verwendet. Die Herkunft des Wortes ist das Sumerische, wo es ursprünglich „erfahren“ bedeutete. Es leitet sich von ...

  5. Erlangen bedeutet in Besitz nehmen, habhaft werden, erreichen. Es ist ein Erbwort von mittelhochdeutsch erlangen. Erfahren Sie mehr über die Flexion, Aussprache, Synonyme, Übersetzungen und Beispiele.

  6. Erfahren Sie die Bedeutung, Synonyme, Präpositionen und Konjugation des Verbs erlangen, das bedeutet, in Besitz zu nehmen, zu erreichen oder zu gewinnen. Sehen Sie Beispiele für die Verwendung von erlangen in verschiedenen Kontexten.

  7. Erlangen bedeutet, etwas zu erreichen, zu ergreifen, zu erwerben oder zu erlangen. Das Wort hat verschiedene Verwendungen in verschiedenen Kontexten, wie z.B. mit dem Finger, mit dem Schwert, zum Ziel, zum Alter, zur Gerechtigkeit oder zur Seligkeit.