Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ab 14:00 Uhr bis 17 Uhr. In unserer Ausstellung zeigen wir Stationen des Lebens und Wirkens "ERNST THÄLMANNS", anhand von Bild- und Text-Dokumenten aus der Weimarer Republik (1919 bis 1933) und der Zeit des Faschismus in Deutschland (1933 bis 1945), sowie verschiedener Gegenstände aus diesen Zeiten.

  2. Erinnerung an Ernst Thälmann an der Gedenkstätte in Eppendorf. Gedenktafel für Ernst Thälmann. Ernst Thälmann (18861944) war seit März 1919 Vorsitzender der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei (USPD) in Hamburg und Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.

  3. Ernst-Thälmann-Platz steht für: Ernst-Thälmann-Platz (Arnstein, Sachsen-Anhalt), siehe Liste der Kulturdenkmale in Arnstein (Sachsen-Anhalt) #Sandersleben (Anhalt) Ernst-Thälmann-Platz (Hamburg), siehe Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Eppendorf.

  4. Seit 1969 gibt es in Hamburg die private „Gedenkstätte Ernst Thälmann“ mit musealen Charakter und zugehörigen Archiv in seinem ehemaligen Wohnhaus am 1985 nach ihm benannten „Ernst-Thälmann-Platz“.

  5. Ernst Thälmann stood for the struggle against Nazis. Erom the beginning, Ernst Thälmann was among those who warned peoples for the dangers of fascism in Germany. In 1932 he denounced fascism with his short and direct “Hitler means war!"

  6. Das Monument der revolutionären Arbeiterbewegung war ein Denkmal in Halle (Saale), das von 1970 bis 2003 auf dem dortigen Ernst-Thälmann- bzw. Riebeckplatz stand. Umgangssprachlich ist das Monument als Fäuste bekannt.

  7. A permanent exhibition at the memorial includes documents on the history of the labour movement and the workers’ resistance movement. It focuses on Ernst Thälmann’s work as chairman of the KPD, his time as a prisoner in Berlin, Hanover and Bautzen, and his death in the Buchenwald concentration camp. There are also memorial plaques ...