Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beim Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg, bei ihrem Besuch in Sarajevo von Gavrilo Princip, einem Mitglied der serbisch-nationalistischen Bewegung Mlada Bosna (Junges Bosnien), ermordet.

  2. Das Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 führte schlussendlich zum Ausbruch des ersten Weltkriegs . Dabei tötete ein serbischer Attentäter den österreich-ungarischen Thronfolger Erzherzog Ferdinand . Franz Ferdinand und seine Ehefrau 1914 in Sarajevo.

  3. Erfahren Sie, wie der Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand 1914 die politische Krise in Europa auslöste, die im Ersten Weltkrieg mündete. Lesen Sie über die Hintergründe, die Folgen und die Deutung der Julikrise.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Dezember 1863 in Graz; † 28. Juni 1914 in Sarajevo) entstammte dem Haus Habsburg-Lothringen und war seit 1896 Thronfolger von Österreich-Ungarn. Beim Attentat von Sarajevo starben er und seine Frau Herzogin Sophie von Hohenberg durch die Hand des bosnisch-serbischen Nationalisten Gavrilo Princip.

  5. 28. Juni 2014 · Am 28. Juni 1914 wurden der österreichische Erzherzog Franz Ferdinand, ein Neffe Kaisers Franz Joseph I. und als dessen Thronfolger vorgesehen, und seine Gattin, die Herzogin von Hohenberg,...

  6. Erfahren Sie, wie der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand 1914 in Sarajevo erschossen wurde und warum das diesen Ereignis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führte. Lesen Sie mehr über das Leben und die Rolle von Franz Ferdinand in der Habsburgermonarchie.

  7. 24. Sept. 2013 · Juni 1914 wurde Erzherzog Franz Ferdinand von Mitgliedern einer serbischen Untergrundorganisation erschossen. Einen Monat später sollte Europa durch die Bluttat im Krieg versinken. Von Erich...