Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tod den Hippies!! Es lebe der Punk ist ein deutscher Spielfilm und eine schwarze Filmkomödie von Regisseur Oskar Roehler aus dem Jahr 2015. Roehler verfilmte damit seinen eigenen Roman Mein Leben als Affenarsch. Stark autobiografisch gefärbt, erzählt er von seiner Jugend als Punk. Kinostart in Deutschland war am 26.

  2. Mit Tod den Hippies – Es lebe der Punk! wiederholt sich dasselbe Spiel – mit demselben Ausgang. Mein Leben als Affenarsch heißt der neue, zweite Roman des ewigen enfant terribles des zeitgenössischen deutschen Autorenfilms. Robert (Tom Schilling), der verwahrloste Anti-Held des Herkunft-Romans, setzt nun zu Beginn der 1980er Jahre – im ...

    • (17)
    • Tom Schilling
    • Oskar Roehler
    • X-Verleih
  3. 26. März 2015 · Kinostart: 26.03.2015 | Deutschland (2015) | Kriminalfilm, Drama | 94 Minuten | Ab 16. Online Schauen: Bei Magenta TV und 4 weiteren Anbietern anschauen. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps...

    • (344)
  4. Tod den Hippies - Es lebe der Punk! ist ein Film von Oskar Roehler mit Tom Schilling, Wilson Gonzalez Ochsenknecht. Synopsis: Ost-Berlin im Jahr 1980: Die Mauer ist noch voll intakt, der...

    • (28)
    • Oskar Roehler
    • Oskar Roehler
    • 2014
  5. 26. März 2015 · 104 Min. Kinostart. 26.03.2015. Genre. Komödie. FSK. 16. Produktionsland. Deutschland. Cast & Crew. Tom Schilling. Robert. Wilson Gonzalez Ochsenknecht. Schwarz. Emilia Schüle. Sanja. Frederick Lau. Gries.

    • (20)
    • Tom Schilling
    • Oskar Roehler, Oskar
  6. Es lebe der Punk: Wüster Trip zweier Freunde ins (Nacht-)Leben von Berlin zwischen Sex, Drogen und Punk. Tod den Hippies!! Es lebe der Punk. Streaming bei: ab 3,99 € Alle...

  7. Deutschland 1980. Der 19-jährige Robert hat die Nase gestrichen voll vom öden Leben in der Provinz und den selbstgefälligen Hippies in seinem Internat. Kurz entschlossen zieht er nach West-Berlin, das ihm wie ein Paradies für rebellische Geister erscheint: mit jeder Menge angesagter Kneipen, blühenden Subkulturen und einer von Kunst, Sex ...