Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aktuell ist Europa mehr als zehn Quadratkilometer groß. Das macht es nach Australien zum zweitkleinsten Kontinent der Welt. Der europäische Kontinent bedeckt ungefähr zwei Prozent der gesamten Erdoberfläche. Der größte Kontinent ist Asien. In Europa gibt es 50 Länder.

  2. de.wikipedia.org › wiki › EuropaEuropa – Wikipedia

    Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt. Geographisch ist Europa ein Subkontinent, der mit Asien zusammen den Kontinent Eurasien bildet. Der Begriff „Europa“ bezieht sich ebenfalls auf historische, kulturelle, politische, wirtschaftliche, rechtliche oder ideelle Aspekte ...

  3. Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 Staaten, davon 26 in Europa. Zur EU gehören geographisch zudem einige Überseegebiete außerhalb des Kontinents. Sie hat insgesamt etwa 450 Millionen Einwohner.

  4. Wie gottgläubig sind die Bürger der Europäischen Union? Welches sind die größten Probleme und welches die größten Errungenschaften der EU? Und wie sehen die EU-Bürger die Zukunft der EU?

  5. Hier erfahren Sie, welche Länder bei der EU mitmachen, den Euro haben und/oder zum Schengen-Raum gehören. Wie die EU-Haushaltsmittel ausgegeben werden.

  6. Hier erfahren Sie mehr über Größe und Bevölkerung, Lebens- und Bildungsqualität und die Qualität der Verkehrs- und Energiesysteme der EU-Länder. Statistiken zu Ländern und Bevölkerungen, Handel und Beschäftigung, Verkehr und Energie sowie Institutionen der EU.

  7. Die Europäische Union (EU) hat 28 Mitgliedstaaten. Nach der Gründung durch sechs Staaten – Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande – traten im Laufe der Jahre 22 neue Mitgliedstaaten der Union bei: 1973: Dänemark, Irland und das Vereinigte Königreich. 1981: Griechenland. 1986: Portugal und Spanien.