Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. F. stellt eine Politische Ordnung dar, bei der die staatlichen Aufgaben zwischen Gesamtstaat und Einzelstaaten (Gliedstaaten) so aufgeteilt werden, dass beide politische Ebenen für bestimmte (verfassungsgemäß festgelegte) Aufgaben selbst zuständig sind.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Der Föderalismus ist ein politisches Organisationsprinzip. Dabei werden einzelne Ebenen zu einem großen Ganzen zusammengeschlossen. In Deutschland zeigt sich der Föderalismus durch eine Gliederung in drei politische Ebenen: oberste Ebene, das „große Ganze“: Die Bundesrepublik; mittlere Ebene: Die 16 Bundesländer; unterste Ebene: Die ...

  3. Der Föderalismus in Deutschland (von lateinisch foedus „Bund“, „Bündnis“) ist ein Prinzip der Staatsorganisation. Die Bundesrepublik Deutschland besteht aus dem Bund und teilsouveränen Gliedstaaten, die ihrerseits eigene staatliche Aufgaben erfüllen, den Bundesländern.

  4. 25. Juli 2023 · Was ist Föderalismus? Was bedeutet der Begriff? Warum gibt es Föderalismus in Deutschland? Jetzt einfach erklärt im JuraForum-Rechtslexikon nachlesen!

  5. Gesetz von Deutschland. In ihm stehen die wichtigsten Regeln dafür, wie Deutschland funktioniert. Und im Grund-Gesetz steht: In Deutschland muss es Föderalismus geben. Warum gibt es den Föderalismus? Nicht in jedem Land auf der Welt gibt es Föderalismus. Bei der Gründung der Bundes-Republik Deutschland wurde der Föderalismus

  6. Der Föderalismus stellt eine politische Ordnung dar, bei der die staatlichen Aufgaben zwischen Gesamtstaat (Bund) und Einzelstaaten (Länder) aufgeteilt werden. Dabei sind beide politischen Ebenen für bestimmte, verfassungsgemäß festgelegte Aufgaben selbst zuständig. Jedes Mitglied des Bundes verfügt über eigene Legitimität, Rechte und Kompetenzen.

  7. Unter Föderalismus (von lateinisch foedus ‚Bund‘, ‚Bündnis‘) wird heute vorwiegend ein Organisationsprinzip verstanden, bei dem die einzelnen Glieder (Gliedstaaten) über eine begrenzte Eigenständigkeit und Staatlichkeit verfügen, aber zu einer übergreifenden Gesamtheit (Gesamtstaat) zusammengeschlossen sind.