Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bodenständigkeit von Frank-Walter Steinmeier spiegelt sich nicht nur in seiner Art wider, wie er Politik betreibt, sondern auch in seinem Privatleben. Seit seiner Studienzeit ist er mit der...

    • 1 Min.
    • Politische Karriere
    • Ausbildung und Beruf
    • Leben und Beruf
    • Beruflicher Werdegang
    • Persönliches
    • Positionen
    • Wirkung
    • Politische Laufbahn
    • Vereine
    • Auswirkungen
    • Kritik
    • Kontroversen

    Von 1999 bis 2005 war Steinmeier Chef des Bundeskanzleramtes unter Gerhard Schröder. Er war von 2005 bis 2009 (Kabinett Merkel I) Außenminister und von 2007 an auch Vizekanzler der Bundesrepublik. Von 2013 bis 2017 (Kabinett Merkel III) war er erneut Außenminister. Nach der Niederlage als Kanzlerkandidat der SPD bei der Bundestagswahl 2009 war er v...

    Nach dem Abitur 1974 am Neusprachlichen Gymnasium in Blomberg leistete er seinen Grundwehrdienst bei der Luftwaffe in Goslar ab (letzter Dienstgrad Obergefreiter) und begann 1976 ein Studium der Rechtswissenschaft und ab 1980 der Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität in Gießen, wo er in dieser Zeit als Mitglied der Juso-Hochschulgrup...

    Steinmeier bestand 1982 das erste und 1986 das zweite juristische Staatsexamen. Anschließend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft an der Universität Gießen tätig. 1991 wurde er dort zum Dr. jur. promoviert (Thema seiner Doktorarbeit: Tradition und Perspektiven staatlicher Intervention...

    Im Jahr 1991 trat er als Referent für Medienrecht und Medienpolitik in die Niedersächsische Staatskanzlei ein. 1993 betraute Gerhard Schröder, Ministerpräsident von Mitte 1990 bis Frühjahr 1998, Steinmeier mit der Leitung seines Büros. 1994 stieg er zum Leiter der Abteilung für Richtlinien der Politik, Ressortkoordinierung und -planung auf. Von 199...

    Steinmeier ist seit 1995 mit der Verwaltungsrichterin Elke Büdenbender verheiratet, die er seit dem gemeinsamen Jurastudium kennt. Sie haben eine Tochter (* 1996). Er ist evangelisch-reformierter Christ[5] und gehört der reformierten Bethlehemsgemeinde in Berlin innerhalb der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz an[...

    Er gehörte dem Steuerungskreis zur Umsetzung der Hartz-Reformen an und war an der Vorziehung der Steuerreform 2003 beteiligt. Im Juli 2011 plädierte Steinmeier für die Einführung des Postens eines europäischen Finanzministers.[24] 2006 setzte sich Steinmeier während der EU-Ratspräsidentschaft für eine Lockerung der EU-Sanktionen gegen Usbekistan ei...

    Am 22. November 2005 wurde Steinmeier als Bundesminister des Auswärtigen in das von Bundeskanzlerin Angela Merkel geführte Kabinett berufen. Für die Öffentlichkeit kam Steinmeiers Ernennung überraschend, da er vorwiegend als Vertrauter Schröders bekannt war. Seine Ernennung zum Außenminister löste in Fachkreisen vorwiegend positive Reaktionen aus, ...

    Nach der Bestätigung des Koalitionsvertrags zwischen SPD und CDU/CSU infolge der Bundestagswahl 2013 durch die SPD-Basis am 14. Dezember 2013 wurde bekannt, dass Steinmeier im dritten Kabinett Merkel ins Auswärtige Amt zurückkehren sollte. Am 27. Januar 2017 trat er von seinem Amt als Außenminister zurück. Sein Nachfolger wurde Sigmar Gabriel.

    Weiter stehen unter der Schirmherrschaft Steinmeiers seit April 2017 das Deutsche Jugendherbergswerk, seit Mai 2017 die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und seit Juni 2017 der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.[18]

    Bei der Bundestagswahl erhielt die SPD 23,0 % der Zweitstimmen; Angela Merkel formierte eine schwarz-gelbe Koalition und blieb Kanzlerin. Nur zwei Tage später ließ Steinmeier sich mit 126 von 146 Stimmen der SPD-Abgeordneten zum Fraktionsvorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion wählen[23] und nahm damit die inoffizielle Rolle des Oppositionsführers ...

    Steinmeier kritisierte das Großmanöver Anakonda und Sabre Strike in Polen und den baltischen Staaten im Juni 2016 als lautes Säbelrasseln und Kriegsgeheul. Es sei fatal, den Blick auf das Militärische zu verengen und in einer Abschreckungspolitik das Heil zu suchen. Wer glaubt, mit symbolischen Panzerparaden an der Ostgrenze des Bündnisses mehr Sic...

    Zu Beginn der politischen Aufarbeitung des NSA-Skandals war Steinmeier im August 2013 vorgeworfen worden, dass er als Beauftragter der Bundesregierung für die Nachrichtendienste (Geheimdienstkoordinator) der rot-grünen Bundesregierung 2002 eine Grundsatzvereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen dem Bundesnachrichtendienst (BND) und dem US-ameri...

  2. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Frank-Walter Steinmeier, geboren 1956 in Detmold im Kreis Lippe, ist seit 1995 mit Elke Büdenbender verheiratet. Gemeinsam haben sie eine Tochter.

  3. 12. Feb. 2017 · Steinmeier war während seines Jura-Studiums Schüler des Verfassungsrechtlers Helmut Ridder, der als linksliberaler Bürgerrechtler galt und Herausgeber von "Demokratie und Recht" war. Da auch ...

  4. 19. Mai 2023 · Wohnort: Berlin. Beziehungsstatus: verheiratet. Kinder: eine Tochter (Merit) Instagram: bundespraesident.steinmeier. Frank-Walter Steinmeier: Frau und Tochter. Frank-Walter Steinmeier lernte...

    • reichweite@swp.de
    • Autorin im SEO-Team
  5. 12. Mai 2022 · Frank-Walter Steinmeier ist mit Elke Büdenbender verheiratet – gemeinsam haben sie eine Tochter. Berlin – Frank-Walter Steinmeier ist seit seiner Vereidigung durch den Bundestag und Bundesrat am 22. März 2017 der 12. Bundespräsident Deutschlands.

  6. Für Frank-Walter Steinmeier war die Zeit als Außenminister die vermutlich prägendste seines Lebens.