Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz von Papen entstammte der Familie von Papen-Koeningen, der älteren Linie des westfälischen Adelsgeschlechtes von Papen, das als Erbsälzer, das heißt durch Salzgewinnung, in Werl zu Reichtum und Adelstitel gekommen war.

  2. Vor dem gesellschaftlichen Wandel von einer aristokratisch bestimmten Gesellschaft zu einer Großbürgerlichen sind die wichtigsten Vertreter der Sälzerfamilie Papen im Königreich Preußen, Franz Joseph von Papen-Köningen zu Werl, Herr auf Haus Koeningen im Kreis Soest (Ältere Hauptlinie, Nebenlinie Köningen), Werner von Papen ...

  3. 29. Oktober 1879 in Werl. † Gestorben: 2. Mai 1969 in Obersasbach. Beruf: Offizier, Reichskanzler der Weimarer Republik. Befreundet mit: Wilhelm Freiherr von Ketteler. Beziehungs­status: verheiratet mit Martha von Boch-Galhau.

  4. Papen was born into a wealthy and noble Catholic family in Werl, Westphalia, the third child of Friedrich von Papen-Köningen (1839–1906) and his wife Anna Laura von Steffens (1852–1939). Papen was sent to a cadet school in Bensberg of his own volition at the age of 11 in 1891.

  5. www.weimarer-republik.net › themenportal › personen-who-is-whoFranz von Papen - Weimarer Republik

    Franz von Papen. (© Bundesarchiv, Bild 102-13534 / Foto: Georg Pahl) 1879-1969. Deutscher Offizier, zuletzt Oberstleutnant. Militärattaché in Washington 1913-1915.

  6. Die Familie ist seit Jahrhunderten in der Region ansässig, besaß Salzquellen. Als diese versiegen, widmet man sich der Landwirtschaft. Franz von Papen wird mit 12 Jahren Kadett, dann Offizier ...

  7. Oktober: Franz von Papen wird als Sohn eines Gutsbesitzers in Werl (Westfalen) geboren. 1913. Nach einer militärischen Ausbildung zum Kavallerieoffizier beginnt Papen eine diplomatische Laufbahn als deutscher Militärattaché an den Botschaften in Washington und Mexiko. 1915.