Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1969 in Obersasbach) war ein deutscher Politiker (1921 bis 1932 Deutsche Zentrumspartei, dann parteilos, 1938 NSDAP) und Diplomat, der am Ende der Weimarer Republik entscheidend dazu beitrug, Adolf Hitler und die NSDAP an die Macht zu bringen. Er war 1932 kurzzeitig Reichskanzler und von 1933 bis 1934 Vizekanzler unter Hitler.

  2. 12. September: Nach einem mit großer Mehrheit (512 zu 42 Stimmen) verabschiedeten parlamentarischen Misstrauensvotum gegen die Regierung Papen löst Hindenburg den Reichstag erneut auf. 17. November: Reichskanzler Papen tritt zurück, da seine Politik im neugewählten Reichstag auch weiterhin keine Unterstützung findet. Sein Nachfolger wird ...

  3. Franz von Papen wurde am 1. Juni 1932 Reichskanzler der Weimarer Republik. Sein Kabinett gehörte zu den drei Präsidialkabinetten, die von Reichspräsident Paul von Hindenburg eingesetzt wurden und der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten voraus gingen.

  4. Franz von Papen wurde 1932 neuer Reichskanzler, nachdem Heinrich Brüning zurückgetreten war. Es war das zweite Präsidialkabinett. [ © Bundesarchiv, Bild 102-13708 / CC BY-SA 3.0 ] Franz von Papen gehörte dem rechten Flügel des Zentrums an, trat aber noch vor seiner Kanzlerschaft aus der Partei aus.

  5. 17. Aug. 2009 · Er war der einzige Reichskanzler der Republik, der nie vor dem Parlament sprach. Missglückte Annäherung an die Nationalsozialisten. Als Reichskanzler versuchte Papen auf Geheiß Hindenburgs und Schleichers die Gunst der Nationalsozialisten zu gewinnen und hob leichtfertig das Verbot der SA und der SS auf.

    • (3)
  6. Franz Joseph Hermann Michael Maria von Papen, Erbsälzer zu Werl und Neuwerk war ein deutscher Politiker und Diplomat, der am Ende der Weimarer Republik entscheidend dazu beitrug, Adolf Hitler und die NSDAP an die Macht zu bringen. Er war 1932 kurzzeitig Reichskanzler und von 1933 bis 1934 Vizekanzler unter Hitler.

  7. Anschließend nutzte Papen wiederum seine Kontakte zum Reichspräsidenten Hindenburg um für die Kanzlerschaft Hitlers zu werben. Im Kabinett Hitler wurde Papen 1933 zum stellvertretenden Reichskanzler.