Suchergebnisse
Suchergebnisse:
Das Unterrichtsvorhaben ist in vier Sequenzen unterteilt, in denen die Schülerinnen und Schü-ler unterschiedliche Schwerpunkte erarbeiten: Sequenz: Auseinandersetzung mit den Begriffen „Heimat“ und „Fremde“. Sequenz: Analyse lyrischer Texte. Sequenz: Fremdheitserfahrungen in der Migration – Interkulturelle Lyrik.
- 1MB
- 50
Nicht jede Fremdheitserfahrung, die man beim Lesen von Texten macht, ist gleich. Deshalb macht es Sinn, drei Dimensionen des Fremdheitsbegriffs voneinander zu unterscheiden, die im Umgang mit literarischen Texten eine Rolle spielen: alltägliche, strukturelle und radikale Fremdheit. (vgl. ebd., S.240)
Nicht jede Fremdheitserfahrung, die man beim Lesen von Texten macht, ist gleich. Deshalb macht es Sinn, drei Dimensionen des Fremdheitsbegriffs voneinander zu unterscheiden, die im Umgang mit literarischen Texten eine Rolle spielen: alltägliche, strukturelle und radikale Fremdheit. (vgl. ebd., S.240)
r Soziologie, Jg. 27, Heft 1, Februar 1998, S. 18-3842 Grade der Unvertrautheit: Zur Konstruktion kultureller FremdheitDer Erfahrungsmodus von kultureller Fremdheit ist Unvertrautheit.17 Immer dann, wen.
- Einleitung
- Vielfältige Erlebnisformen
- Mittelalter und Frühe Neuzeit
- Umgang Mit Dem Fremden
- Kontinuierliche Veränderungen
Der folgende Abschnitt handelt von einem Begriff mit vielen Facetten. Fremdes erscheint vielleicht als typisches Moment der Moderne, als beunruhigendes Kennzeichen einer Welt mit rasch überwindbaren Distanzen, die sich vernetzt und zusammenrückt. Diese Welt scheint stärker in Bewegung als je zuvor. Sie erleichtert angenehme Erfahrungen mit weit ent...
Um solche Wahrnehmungen in Frage zu stellen, lohnt es, den Blick geschichtlich zu öffnen und das Begriffsfeld "Fremdes" von verschiedenen Seiten zu beleuchten. Denn hier kann beispielhaft gezeigt werden, dass Fremdwahrnehmung und Fremdheitserfahrung stets vorhandene Phänomene waren, die unterschiedliche Reaktionen, abwehrende wie aufnehmende, hervo...
Die Vergangenheit war genauso unübersichtlich wie jene entmythologisierte, vernetzte und doch widersprüchliche Welt der Gegenwart, die kaum mehr sichere Rückzugsräume bietet. Im Vergleich zu heute, wo über Fremdheit oder Zugehörigkeit letztlich noch immer nach den starren Kriterien des (eher jungen) Nationenschemas befunden wird, erscheinen die Ver...
Das bislang eher positive Fazit bezieht sich auf die Begegnungen mit Fremden im überschaubaren bzw. lokal begrenzten Rahmen. Seltener und problematischer war die Begegnung über weite Distanzen und über Kulturschranken hinweg, zumal wenn sie unfreundlich, Schrecken erregend und kriegerisch verlief. Immerhin lassen sich auch in Situationen extremer V...
Mobilität und Fremdheitserfahrungen sind in historischer Perspektive ein Charakteristikum der deutschen Geschichte. Insofern gehen Vorstellungen von einer kulturell-ethnisch homogenen Gesellschaft historisch wie gegenwärtig schlichtweg an den Fakten vorbei. Der Blick zurück zeigt auch, dass sich Begegnungen mit dem Fremden kaum planen oder regulier...
- Johannes Heil
29. März 2021 · Eine detaillierte Anleitung zur Analyse von Migrationslyrik Gedichten, mit Fokus auf Nevfel Cumarts Werk "zwei Welten". Die Anleitung erklärt Schritt für Schritt, was bei einer Gedichtanalyse wichtig ist und welche sprachlichen Besonderheiten zu beachten sind.
Verwirrende Fremdheitserfahrung. [ Die Zeit, 24.12.2012] »Transkulturalität und Literatur« nennt sie [die Professorin] das Phänomen, wonach sich die Fremdheitserfahrungen Schreibender auf deren literarische Werke auswirken.