Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Günther Neutze (* 5. März 1921 in Hannover; † 26. Februar 1991 ebenda) war ein deutscher Schauspieler. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Biografie. 2 Filme (Auszug) 3 Hörspiele. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Biografie. Günther Neutze ist auf dem anonymen Urnengräberfeld auf dem Stadtfriedhof Lahe beigesetzt.

  2. Darsteller. Günther Neutze und Rosel Schäfer (1926-1982) in dem Fernsehspiel Spuk im Morgengrauen von 1969 in der Regie von Dieter Munck. Foto: SWR Media Services. Geboren am 5. März 1921 in Hannover. Gestorben am 26. Februar 1991. Bruder von Horst Michael Neutze ( gestorben 19.11.2006) und Hanns Lothar (gestorben am 11. März 1967).

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Karriere von Günther Neutze, der in Hannover geboren wurde und als Charakterdarsteller am Landestheater Hannover und im Fernsehen wirkte. Lesen Sie seine Biografie, seine Film- und Fernsehrollen und seine Beisetzung auf dem Stadtfriedhof Lahe.

  4. Hannover (dpa) — Der Schauspieler Günther Neutze, einer der bekanntesten Darsteller im deutschen Fernsehen, ist kurz vor seinem 70. Geburtstag in einem Krankenhaus in Hannover gestorben. Als...

  5. 26. Feb. 1991 · Günther Neutze. geboren am 05.03.1921, gestorben am 26.02.1991. deutscher Schauspieler. Darsteller in Serien. Derrick. Dem Täter auf der Spur. Kommissar Bernard. Der Kommissar. Gierke. Pater Brown. Yogameister. Im Busch von Mexiko – Das Rätsel B. Traven. Stimme von B. Traven. Adrian, der Tulpendieb. Hendrik van der Maassen.

  6. 9. Sept. 2015 · Günther Neutze-Portrait aus meiner Reihe über deutsche Noir-Schauspieler für den NDR. Redakteur war der große Horst Königstein.

    • 15 Min.
    • 11,8K
    • martin compart
  7. Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten: Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Günther Neutze? Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen. ZEIGE ALLE FRAGEN. Günther Neutze (* 5. März 1921 in Hannover; † 26. Februar 1991 ebenda) war ein deutscher ...