Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Bernard Lukács war ein ungarischer marxistischer Philosoph, Literaturwissenschaftler und -kritiker sowie kommunistischer Politiker. Lukács gilt als Mitbegründer und bedeutender Vertreter des Neomarxismus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

  2. 4. Nov. 2013 · Georg (György) Lukács (1885–1971) was a literary theorist and philosopher who is widely viewed as one of the founders of “Western Marxism” and as a forerunner of 20th-century critical theory. Lukács is best known for his Theory of the Novel (1916) and History and Class Consciousness (1923).

  3. Seine Veröffentlichungen dieser Periode, die Entwicklungsgeschichte des modernen Dramas (1911), Die Seele und die Formen (1911) und Die Theorie des Romans (1916) lassen den »Übergang vom subjektiven Idealismus zum objektiven«, zu Hegel, erkennen – und dazu gehört bereits die Historisierung der ästhetischen Kategorien.

  4. 14. Apr. 2023 · 100 Jahre »Geschichte und Klassenbewußtsein«: Es geht um »alles« Der marxistische Klassiker reflektierte das Scheitern der Revolution – um sie zu ermöglichen. Auch nach 100 Jahren hält das eine Lektion bereit. Robert Zwarg. 14.04.2023, 12:21 Uhr. Lesedauer: 15 Min.

  5. Biographie. Schon vor dem Abitur 1902 veröffentlichte L. Theaterrezensionen. 1902 besuchte er Henrik Ibsen in Oslo und begann in Budapest Jurisprudenz und Nationalökonomie zu studieren (Promotion in Kolozvar 1906). 1904 gründete er die progressive Budapester „Thalia-Bühne“, an der er als Regisseur und Dramaturg mitarbeitete.

  6. Research project by Patrick Eiden-Offe on the biography of literary theorist, philosopher, and intellectual Georg Lukács, funded through the DFG’s Heisenberg …

  7. 13. Apr. 2010 · Der ungarische Philosoph und Marxist Georg Lukács sorgte mit seinem Hauptwerk "Geschichte und Klassenbewusstsein" 1923 für großen Widerhall innerhalb der europäischen Linken. Noch in den 68ern ...