Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Bernard Lukács war ein ungarischer marxistischer Philosoph, Literaturwissenschaftler und -kritiker sowie kommunistischer Politiker. Lukács gilt als Mitbegründer und bedeutender Vertreter des Neomarxismus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

  2. György Lukács (born György Bernát Löwinger; Hungarian: szegedi Lukács György Bernát; German: Georg Bernard Baron Lukács von Szegedin; 13 April 1885 – 4 June 1971) was a Hungarian Marxist philosopher, literary historian, literary critic, and aesthetician.

  3. 4. Nov. 2013 · Georg (György) Lukács (1885–1971) was a literary theorist and philosopher who is widely viewed as one of the founders of “Western Marxism” and as a forerunner of 20th-century critical theory. Lukács is best known for his Theory of the Novel (1916) and History and Class Consciousness (1923).

  4. Ein Überblick über das Leben und Werk des ungarischen Marxisten und Philosophen Georg Lukács, der sich mit Hegel, Marx, Simmel, Weber und anderen auseinandersetzte. Er war an den Revolutionen von 1917 und 1918 beteiligt, lehrte in Moskau und Budapest und schrieb zahlreiche Bücher und Aufsätze.

  5. Geschichte und Klassenbewußtsein. Studien über marxistische Dialektik, ist eine 1923 veröffentlichte Essaysammlung von Georg Lukács (1885–1971) und gilt als ein Grundlagenwerk des Neomarxismus über das Klassenbewusstsein. Es übte großen Einfluss auf die Kritische Theorie aus, insbesondere auf Theodor W. Adorno und Jürgen ...

  6. Die Zerstörung der Vernunft ist ein 1954 erstveröffentlichtes Werk des ungarischen marxistischen Philosophen Georg Lukács. In späteren Ausgaben wurde der Untertitel Der Weg des Irrationalismus von Schelling zu Hitler hinzugefügt, der auch als verkürzte Inhaltsangabe zu verstehen ist.

  7. 14. Apr. 2023 · Georg Lukács. 100 Jahre »Geschichte und Klassenbewußtsein«: Es geht um »alles« Der marxistische Klassiker reflektierte das Scheitern der Revolution – um sie zu ermöglichen. Auch nach 100 Jahren hält das eine Lektion bereit. Robert Zwarg. 14.04.2023, 12:21 Uhr. Lesedauer: 15 Min.